Jubiläumsfeierlichkeiten schmälern das Umsatzwachstum der Noser Group
Die Noser Group schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus von 2,1 Prozent ab. Mit 6,4 Millionen Franken fällt der Betriebsgewinn etwas tiefer aus als im Vorjahr. Mit den Geschäftszahlen gibt die Noser Group auch die Ernennung eines neuen Verwaltungsratspräsidenten bekannt.

Etwas mehr Umsatz und etwas weniger Gewinn - so lautet das Fazit zum Geschäftsjahr 2024 für die Noser Group. Die Unternehmensgruppe erzielte einen Umsatz von 137,7 Millionen Franken. Das entspricht einer Steigerung von 2,1 Prozent zum Vorjahr, wie die Gruppe mitteilt. Das Umsatzplus fällt etwas geringer aus im Vergleich zu den 4,5 Prozent des Geschäftsjahres 2023.
2024 erzielte die Noser Group einen Betriebsgewinn von 6,4 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es noch 11,3 Millionen Franken. Man hätte auch dieses Jahr einen operativen Gewinn auf diesem Niveau erzielt, erklärt die Unternehmensgruppe in der Mitteilung. Auch das Umsatzwachstum wäre leicht höher ausgefallen. Die tieferen Zahlen hängen laut der Gruppe mit den einmaligen Aufwendungen im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Firmenjubiläum zusammen. Die Noser Grup zelebrierte 2024 nämlich ihr 40-jähriges Bestehen, wie Sie hier lesen können.
Die dennoch erzielte Umsatzsteigerung unterstreiche "eindrucksvoll die zukunftsorientierte Ausrichtung der Noser Group in einem anspruchsvollen und dynamischen Marktumfeld", heisst es in der Mitteilung. Und CEO Herbert Ender kommentiert: "Unsere klare Strategie, langfristig ausgelegte Partnerschaften mit unseren Kunden und innovative Dienstleistungen tragen auch in volatilen Zeiten Früchte. Jeder Prozentpunkt Wachstum spiegelt das Vertrauen unserer Kunden und die Leistung unserer Teams wider."
Drei Abgänge, zwei Neuzugänge und einen neuen Präsidenten im Verwaltungsrat
In der gleichen Mitteilung gibt die Gruppe ein paar Änderungen im Verwaltungsrat bekannt. Drei Personen verlassen das Gremium, nämlich Fritz Noser (nach über 35 Jahren im VR), Thomas Meyer (5 Jahre) und Roland Köhler (7 Jahre). Köhler, der auch den Verwaltungsrat präsidierte, gibt sein Amt an Herbert Ender ab.
Schliesslich treten zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat ein: Kia Maurer, derzeit General Counsel bei MAN Truck & Bus, sowie Pascal Rickenmann, aktuell Corporate Development Manager bei Angst+Pfister Group.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Um die Präsenz im industriellen Sektor zu stärken und das Dienstleistungsangebot zu erweitern, hat Noser Engineering im Sommer 2024 Verstärkung geholt beim Anbieter von Open-Source-Lösungen Onify. Lesen Sie hier mehr dazu.

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Spar in Zug probiert Zahlungen mit Bitcoin aus

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Jubiläumsfeierlichkeiten schmälern das Umsatzwachstum der Noser Group
