Swiss Snow Report zur App des Jahres gekürt
Aus über 200 Apps wurden gestern 12 Anwendungen zu den besten des Jahres ernannt.
Gestern, 07. Februar, sind im Hotel Marriot in Zürich die Swiss App Awards 2013 verliehen worden. Aus 229 Apps sollte in 9 Kategorien die jeweils beste Anwendung bestimmt werden. Doch für die Kategorie Fitness & Health hatte sich wohl keine geeignete App gefunden.
In den anderen acht Kategorien haben gewonnen:
- Science & Education: M8! von Wey Do
- Travel & Leisure: Swiss Snow Report von Enrico Gebauer
- Reading & News: Tageswoche von Neue Medien Basel
- Sport & Lifestyle: Swisscom Buddy Festival Guides von Apps with love
- Retail & E-commerce: Bring! Einkaufsliste von Publisheria
- Finance & Business: Swissquote von Swissquote Bank
- Promotion & Advertising: Bye Bye Mosquito von Bitforge
- Games & Entertainment: Grooh von Digi Dingo
Ausser in den neun Kategorien wurden Preise auch in Spezialgebieten verliehen.
Als App des Jahres gilt der Swiss Snow Report von Enrico Gebauer. Für die App mit der besten Gestaltung wurde die Anwendung Flood Risk des Versicherers Swiss Re prämiert. Die beste Funktionalität zeigt gemäss Jury die App Swisscom Buddy Festival Guides von Apps with love. Das Softwarehaus räumte gleich nochmals ab: Für die App Sasso San Gottardo erhielt es den Best Usability Award. Die App des Volkes ist Kite Tracker. Die Programmierer wurden für die Anwendung mit dem People's Choice Award belohnt.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

So geht Zeitsparen mit KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
