Swisscom-Tochter Fastweb baut ihr Netz aus
Die Swisscom-Tochter Fastweb baut ihr Glasfasernetz in Italien für insgesamt 400 Millionen Euro aus.
Die Swisscom-Tocher Fastweb baut ihr Glasfasernetz in Italien aus. Wie die Swisscom mitteilt, sollen bis Ende 2013 rund 130 Millionen Euro für den Ausbau aufgewendet werden. Bis 2016 sollen die Investitionen auf insgesamt 400 Millionen Euro anwachsen. Der Swisscom-Verwaltungrat habe die nötigen Mittel bewilligt.
Ziel der Investitionen sei es, 20 Prozent der italienischen Haushalte mit dem Glasfasernetz zu erreichen. Fastweb will Glasfaser bis kurz vor die Gebäude (Fibre to the street, FTTS) anbieten, um Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zu ermöglichen. In den kommenden drei bis vier Jahren soll die Bandbreite auf bis zu 400 Mbit/s erhöht werden.
Auch in der Schweiz investiert Swisscom in die Infrastruktur. Nach Unternehmensangaben sollen dieses Jahr rund 1,7 Milliarden Schweizer Franken aufgewendet werden. Änliche Summen sollen auch in den nächsten Jahren in den Ausbau fliessen. Die Ausschüttungspolitik von Swisscom bleibe von den zusätzlichen Investitionen unberührt.

Allzeithoch bei Neugründungen in der Schweiz

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist
