Topsoft und One öffnen morgen ihre Tore
Morgen öffnet die wichtigste Schweizer IT-Messe, die Topsoft ihre Tore. Mit der Topsoft findet erstmals die Internetmesse One statt.

Am 09. Mai öffnet in Zürich die Topsoft ihre Tore. An der wichtigsten Schweizer IT-Messe präsentieren während zwei Tagen 140 Aussteller ihre Business-Software-Produkte. Zusätzlich findet gemeinsam mit der Topsoft die Internetmesse One statt. Die neue Messe will Kompass sein für die Märkte Internet, E-Commerce, Social-Media und Online-Marketing. Hierzu stellen 40 Anbieter aus allen Bereichen Lösungen für den Online-Markt vor. Als Highlight gilt die Verleihung des E-Commerce Awards.
Zwei Messen, ein Ticket
Beide Messen können mit einem einzigen Ticket besucht werden. Der Eintritt ist bei Vorabregistrierung kostenlos, an der Tageskasse kostet der Eintritt 25 Franken.
Messe-Öffnungszeiten: Mittwoch 10.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag 10.00 – 17.00 Uhr
Hochwertiges Rahmenprogramm
Neben den Ausstellern bieten die Messeveranstalter selbst ein breites Rahmenprogramm.
Praxis-Forum für KM
Im Topsoft Praxis-Forum für KMU werden den Teilnehmern IT-Wissen und Tipps vermittelt. Am 9. Mai wird Andreas Reber, Professor und Studiengangleiter Wirtschaftsinformatik der FH Nordwestschweiz, mit "Business Intelligence: Der Schlüssel zum Erfolg" eines der Topthemen vorstellen. Frau Stella Gatziu Grivas, Professorin und Leiterin des Competence Center Cloud Computing der FH Nordwestschweiz, wird über das Thema "Business Software as a Service: clever in die Cloud" referieren.
ERP und CRM im Live-Duell
Am Software Live Contest versuchen sich zwei Lösungsanbieter an einer gestellten Aufgabe. Dabei haben die Zuschauer die Möglichkeit, die unterschiedlichen Konzepte der Lösungen zu bewerten und gleichzeitig an einer Verlosung teilzunehmen. Beim Thema ERP treten am Mittwoch Myfactory, SAP Business One, Microsoft Dynamics NAV und "Infor ERP COM" gegeneinander an. Im CRM-Vergleich stehen sich tags darauf, Salesforce, Vertec, Nimbus und Dynamics CRM gegenüber.
Retail-Park mit Referate-Corner
Der bereits zum 4. Mal stattfindende Retail-Park bietet den Besuchern einen Überblick über Warenwirtschaftssysteme für den Einzel- und Detailhandel. Hierzu gehören auch Kassensysteme Barcode- und RFID-Lösungen, EDI-Anbindung und integrierte POS-Systeme.
Ergänzt wird die Wissensvermittlung durch den Referate-Corner. Programmthemen sind Merchandising, Online-Projekte, E-Learning und Serious Games für den Verkauf. Ein besonderes Highlight dürfte die Präsentation einer exklusiven Studie über E-Commerce in der Schweiz sein.
Kostenlose Kurzberatungen
Die Liste möglicher Lösungen und Anbieter ist gross und fast unüberschaubar. Am Stand Nummer 33, dem Topsoft-Beratungsstand, erhalten die Besucher eine kostenlose Kurzberatung von Topsoft-Experten. Die Idee sei es, Messebesucher gezielt und schnell zu orientieren. Das soll den Messebesuch effizient gestalten und sowie konkrete Hilfestellungen für jedes Projekt bieten.
One Experience
Die Interaktion zwischen Messebesuchern und Experten steht an der One Experience im Vordergrund: Sie dient als Plattform für einen raschen und unkomplizierten Wissens- und Erfahrungstransfer und bietet Kurzpräsentationen sowie den Dialog zwischen Experten und Anwendern. Die Präsentationen finden an beiden Messetagen im Halbstundentakt statt. Die Themen umfassen Bereiche wie E-Commerce, Content and Communication, Interaction and Information Design, Dialog, Infrastruktur und Security sowie Traffic-Analyse.
Internet-Konferenz: über 100 Experten zur Auswahl
Mit über 100 Referaten und Experten will die "One Internet-Konferenz" die ideale Plattform für alle Bereiche des Web Business sein. Das Wissen der Referenten wird anhand von Praxisfällen zu Handlungsanweisungen komprimiert, die umgesetzt werden können. Mit jedem der Experten können die Konferenzteilnehmer zudem bereits im Vorfeld einen Termin auf der Messe vereinbaren.
Messe-Highlight: E-Commerce Award
Am 9. Mai wird ab 16 Uhr der Swiss E-Commerce Award verliehen. Knapp 100 Onlineshops nehmen mit 130 Kategorienbewerbungen teil und hoffen auf Kategoriensiege oder gar auf den Titel "Swiss E-Commerce Champion". Die Teilnahmezahl ist beschränkt und Award-Bewerber und Sponsoren haben fixe Kontingente. Wer sich also diesen Anlass nicht entgehen lassen will, der sollte sich jetzt sein Ticket hier sichern.
Mobile Möglichkeiten für KMU und Bildrecht im Internet
Jeder Messetag wird mit einem besonderen Spezialanlass zu einen Sonderthema abgerundet. Am Mittwoch wird um 17.00 Uhr Daniel Niklaus im Rahmen des IFJ- Spezialanlass über Möglichkeiten für KMU mit neuen Smartphones und handytauglichen Websites referieren. Was es in Sachen Bildrecht und Urheberschutz im Internet zu beachten gilt, ist Inhalt des Spezialanlasses vom Donnerstag, 10. Mai um 15.00 Uhr. mit Angelika Schlosser, Selina Staub und Sarah Zurmühle von Meili Pfortmüller.
Topsoft und One Live-Events in der Schnellübersicht
Mittwoch, 9. Mai 2012
10.00 – 12.15 Uhr Topsoft Praxis-Forum "Business Intelligence: Der Schlüssel zum Erfolg"
13.00 – 16.00 Uhr Topsoft Software Contest "ERP-Anbieter im Vergleich"
10.30 – 12.00 Uhr Topsoft Referateprogramm des Retail-Parks
08.45 – 19.00 Uhr One Internet-Konferenz
10.00 – 18.00 Uhr One Experience
16.00 Uhr One Verleihung des E-Commerce Awards
ab 19.00 Uhr Messe-Apéro
Donnerstag, 10. Mai 2012
10.00 – 12.15 Uhr Praxis-Forum "Business Software as a Service: Clever in die Cloud"
13.00 – 16.00 Uhr Software Contest "CRM-Anbieter im Vergleich"
10.30 – 12.00 Uhr Referatprogramm des Retail-Parks
08.45 – 17.00 Uhr One Internet-Konferenz
10.30 – 17.00 Uhr One Experience

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

So geht Zeitsparen mit KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Abraxas ist zurück im Plus

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
