Über die Hälfte der Einstellungen erfolgt über das Internet
Die Online-Rekrutierungskanäle bauen ihren Vorsprung weiter aus. Gemäss der von Monster Schweiz in Auftrag gegegebenen Studie „Recruiting Trends Schweiz 2008“ werden 81,1 Prozent der freien Stellen auf der eigenen Homepage ausgeschreiben – im vergangenen Jahr waren es erst 68,5 Prozent. Weiter ergab die Befragung der Top-500-Unternehmen der Schweiz, dass bereits sieben von zehn Stellenanzeigen über eine Internetstellenbörse ausgeschrieben werden. Vor einem Jahr waren es noch knapp die Hälfte. Demgegenüber konnten die Printmedien im gleichen Zeitraum nur 7,7 Prozent zulegen. Laut Studie werden somit mehr als die Hälfte aller Einstellungen über das Internet getätigt. Damit stieg die Einstellungsrate über Internet um 11,9 Prozent, während die Printmedien 5,8 Prozent einbüssten.

Geschäftsjahr 2024
Abraxas ist zurück im Plus
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

"It is really hard to be heard someti..." - "Of course!"
Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?
Uhr

Noch kein Stadtdatum in Europa
Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

In eigener Sache
"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr