Zürcher Start-Up ePark24 gewinnt ZKB als Investor
Die Initianten von ePark24, einer Lösung zum Abgleich von Parkgebühren über Mobile Payment ohne vorgängige Registrierung, konnten die Zürcher Kantonalbank als Kapitalgeber gewinnen: Sie beteiligt sich mit einer halben Million Franken Venture-Capital am Schweizer Start-Up.
Alexander Schümperli, ab 1. Januar CEO der neu gegründeten ePark24 AG, will sich nach weiteren Standorten umschauen. Besonders vielversprechend sei der Detailhandel, so Schümperli gegenüber Cash Daily: Unterschrieben sei noch nichts, aber eine ePark24-Abrechnung über Punkte auf Kundenkarten wie Migros-Cumulus oder Coop-Supercard sei eine Option. Momentan ist die Lösung in einer Pilotphase an drei P+Rail Standorten der SBB in Betrieb, die Mitte 2008 beendet sein soll. Dabei ist es möglich, über Handyzahlung PostFinance die Parkgebühren direkt vom Postkonto abzubuchen.
Vor seiner Tätigkeit bei ePark24 war Schümperli in verschiedenen Management Positionen beim deutschen Software Hersteller SAP und dem schwedischem Papierkonzern SCA tätig. Die ePark24 AG ist ein Spin-Off der Ergonomics AG in Zürich.

Nicolas de Skowronski
Julius Bär ernennt neuen Head Digital Business Transformation
Uhr

Company Profile von Aagon GmbH
Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft
Uhr

Am 24. April 2025
Einladung zum Webinar: Datenchaos beseitigen, Speicher optimieren, KI-Potenzial entfesseln
Uhr

Swiss Connect
Sunrise lanciert Mobile-Abos inklusive Roaming
Uhr

Schweizer IT-Gehälter
So sehen die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche aus
Uhr

League of Leading Ladies Conference
Dalith Steiger erhält Empowering Women Award 2025
Uhr

Nach Ransomware-Angriff
Cyberkriminelle leaken Daten von Bosshard-Farben im Darknet
Uhr

Post-Quanten-Kryptografie
Das Cybersecurity Special 2025 ist da
Uhr

Swiss Expert Group
Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
Uhr

PostFinance
Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
Uhr