Digitalstrom baut an seinem Smarthome
Digitalstrom hat mit Tibco Software einen neuen Baustein für sein Smarthome gefunden. Die Softwareplattform des kalifornischen Unternehmens könnte Smarthomes helfen, Hagelschäden zu vermeiden.
Digitalstrom baut weiter an seinem Smarthome. Neuester Baustein ist eine Software-Plattform des kalifornischen Unternehmens Tibco Software. Die skalierbare Plattform soll die Prozesse in einem vernetzten Zuhause koordinieren, wie Digitalstrom mitteilt.
Software-Plattformen, wie die von Tibco, sind etwa für das bestehende Wetter-Warnsystem von Digitalstrom nötig. Das Smarthome analysiert selbständig das Wetter in seiner Region. Dies bedarf nach eigenen Angaben bis zu 8000 Rechenoperationen. Wenn das schlaue Heim Unwetter vorhersieht, kann es die Storen einfahren und das Haus so etwa vor Hagelschäden schützen.
"Wir haben die hochleistungsfähige und skalierbare Plattformlösung von TIBCO gewählt, um unseren Kunden bestmögliche und zuverlässige Services zu bieten", sagt Martin Vesper, CEO bei Digitalstrom. "Unsere Smart-Home-Lösung ist damit breit aufgestellt, technologisch ausgereift und endgültig bereit für den Massenmarkt."

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
