Office für Mac zum Testen
Auf seiner Website hat Microsoft eine kostenlose Vorabversion der neuen Office Suite für iOS veröffentlicht. Im Internet kursieren zudem Gerüchte um ein Prozessor-Update für das Macbook Air sowie um wasserdichte iPhones.




Microsoft hat eine Vorschauversion seiner Office Suite für Mac-Systeme veröffentlicht. Interessierte können die Preview auf der Website des Unternehmens kostenlos herunterladen. Die Office Suite umfasst Mac-Versionen von Word, Excel, Powerpoint, Onenote und Outlook.
Die Vorabversion soll etwa 60 Tage nach der Veröffentlichung, beziehungsweise einen Monat nach dem offiziellen Veröffentlichungstermin ablaufen. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen die Preview regelmässig aktualisieren.
Neue Prozessoren für das Macbook Air
Wie 9to5mac.com berichtet, sollen auf dem chinesischen Forum Feng.com Spezifikationen eines bis dato unangekündigten neuen Macbook Air aufgetaucht sein. Der Hersteller will demnach die neuen Broadwell-Prozessoren mit 1,6 Gigahertz in den Geräten verbauen.
Ferner soll Apple künftig auf den Grafikprozessor HD Graphics 6000, ebenfalls von Intel, setzen. Mit dem gegenüber dem Vorgänger leicht grösseren 7422-Milliamperestunden-Akku könnte sich auch die Laufzeit verbessern.
Apple zieht wohl auch unter Wasser nach
Für weitere Spekulationen sorgt eine Patentanmeldung von Apple. Die Geräte sollen gemäss dem Patentantrag von innen gegen Wasser geschützt werden. Einzelne Elemente im Inneren des Geräts werden dabei mit einer wasserabweisenden Schicht PACVD (Plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung) überzogen.
Konkurrenten, wie etwa Sony oder Samsung, bieten bereits seit einiger Zeit wasserdichte Produkte an. Zuletzt kündigte Sony am Mobile World Congress das wasser- und staubdichte Smartphone Xperia M4 Aqua an.

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot

Das Einmaleins des Programmierens

Krebsbekämpfung in der Cloud

So geht Zeitsparen mit KI

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten
