Deep und iWay schliessen sich zusammen
Die beiden Unternehmen Deep und iWay verschmelzen. Die Marke Deep soll erhalten bleiben. Die Fusion tritt am 30. Juni in Kraft.

Die Internetprovider iWay und Deep haben eine Fusion angekündigt. Deep war bisher eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von iWay. Nun schliesse sich Deep mit der Aktien- und Muttergesellschaft iWay zusammen, heisst es in einer Mitteilung.
Die Firma iWay gibt es seit 1995. Sie hat ihren Hauptsitz in Zürich und bietet Internetzugänge, Voice-over-IP-Telefonie sowie E-Mail-, Hosting- und Rechenzentrums-Dienstleistungen an. Die Firmengruppe beschäftigt 80 Mitarbeiter.
Deep bleibt als Marke erhalten
Deeps Firmensitz in Chur werde in eine Zweigniederlassung von iWay umgewandelt. Deep habe eine starke Marke im Kanton Graubünden aufgebaut. Sie werde fortgeführt. Das gelte auch für alle Arbeitsplätze des Churer Teams. So sei die "konstante Weiterbetreuung" der Kunden im Kanton Graubünden gewährleistet.
Schon heute erledige iWay Teile von Deeps Administration und weitere Abläufe. Deeps Server würden zudem in den Rechenzentren von iWay stehen, heisst es weiter.
"Mit der Fusion schaffen wir die Grundlage für noch effizientere Unternehmensstrukturen für unsere Kunden und Lieferanten“, zitiert iWay seinen Geschäftsführer Matthias Oswald in der Medienmitteilung.
Der Zusammenschluss trete am 30. Juni in Kraft.

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
