Am 22. Mai 2025

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Uhr
von Coen Kaat

Die Bedrohungslage im Cyberraum spitzt sich laufend zu - und gleichzeitig fehlen Unternehmen die Fachkräfte, um sich den Herausforderungen zu stellen. In einem gemeinsamen Webinar zeigen SwissCybersecurity.net und Eset, wie eine KI-gestützte MDR-Lösung diese Lücke schliessen und IT-Security von Unternehmen nachhaltig stärken können.

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Jetzt zum Webinar am 22. Mai 2025 mit SwissCybersecurity.net und Eset anmelden!

 

Es scheint nicht fair: Während die Risiken für Unternehmen durch Cyberbedrohungen steigen, wird es zugleich schwieriger, die nötigen Fachkräfte zu finden. Zusätzliche Anforderungen und Pflichten verschärfen diese Diskrepanz. Verantwortlich dafür sind neue Regulierungen wie die EU-Richtlinie NIS-2 oder das Schweizer Informationssicherheitsgesetz (ISG), die in den vergangenen Jahren dazu gekommen sind. 

Managed Detection & Response (MDR) kann den Unternehmen einen Teil der Arbeit abnehmen, sie so entlasten und zugleich sicherer machen. Dabei kann MDR auch klar von der künstlichen Intelligenz profitieren. Wie ein KI-gestützter MDR-Service schon bald zum “Mitarbeitenden des Jahres” im Unternehmen werden könnte, zeigen SwissCybersecurity.net und Eset am 22. Mai in einem gemeinsamen Webinar. Esets Head of Marketing Michael Schröder erklärt dabei, was sich in der Bedrohungslage, im regulatorischen Umfeld und bei Ressourcen verändert hat und wie MDR die Lösung dafür liefert. 

Ein besonderes Highlight des Webinars: Die Vorstellung aktueller Umfrageergebnisse zum Stand der IT-Sicherheit in Unternehmen im deutschsprachigen Raum. 

(Source: zVg)

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an CISOs, IT-Security-Verantwortliche und IT-Entscheider in Unternehmen sowie alle, die ihre Cyberabwehr mit smarten, KI-gestützten Lösungen zukunftsfähig machen möchten.

Referent

Michael Schröder, Head of Product Marketing bei Eset, ist Experte für Cyber-Defense, Informationssicherheit, Security-Awareness und Datenschutz sowie mehrfach ausgezeichneter Speaker. In seinen Vorträgen stellt er vor allem den Nutzwert für die User in den Vordergrund und vermittelt auch komplexe Sachverhalte auf verständlich-humoristische Weise.

Moderation

Coen Kaat ist stellvertretender Chefredaktor von SwissCyberSecurity.net und "IT-Markt". Er führt durch das Programm und leitet die Q&A-Runde.

Programm

  • 10:00 Uhr: Begrüssung und Einführung
    Moderator: Coen Kaat, stv. Chefredaktor
  • 10:05 Uhr: Warum MDR heute wichtiger denn je ist
    Was sich in der Bedrohungslage, im regulatorischen Umfeld und bei Ressourcen verändert hat und wie MDR die Lösung dafür liefert
    Michael Schröder, Head of Product Marketing bei Eset
  • 10:25 Uhr: Realitätscheck: Was Unternehmen wirklich leisten können
    Vorstellung aktueller Umfrageergebnisse zur IT-Sicherheit – und wie smarte MDR-Services echte Entlastung bringen
    Michael Schröder, Head of Product Marketing bei Eset
  • 10:40 Uhr: Q&A mit Fragen aus dem Publikum
    Moderator: Coen Kaat, stv. Chefredaktor
  • 10:55 Uhr: Ende

 

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse mit den Veranstaltern geteilt und Sie kontaktiert werden dürfen.

Jetzt zum Webinar am 22. Mai 2025 mit SwissCybersecurity.net und Eset anmelden!

Webcode
WkhnToqf