Microsoft lanciert neues Bounty-Programm
Microsoft bezahlt für die Meldung und Behebung von wichtigen Sicherheitslücken neu bis zu 100'000 US-Dollar. Der Konzern hat dafür das "Microsoft Identity Bounty Program" gestartet.

Microsoft hat das "Identity Bounty Program" ins Leben gerufen. Es belohnt Sicherheitsforscher für das Finden, Melden und Beheben von Schwachstellen in Software mit 500 bis 100'000 US-Dollar.
Der Konzern sucht Sicherheitslücken für folgende Dienste:
login.windows.net
login.microsoftonline.com
login.live.com
account.live.com
account.windowsazure.com
account.activedirectory.windowsazure.com
credential.activedirectory.windowsazure.com
portal.office.com
passwordreset.microsoftonline.com
Microsoft Authenticator (App für iOS und Android)
OpenID Connect Core
OpenID Connect Discovery
OpenID Connect Session
OAuth 2.0 Multiple Response Types
OAuth 2.0 Form Post Response Types
Microsoft unterteilt die Meldungen in "High Quality Submissions", "Baseline Quality Submissions" und "Incomplete Submissions". Es gibt Vorgaben für das Melden von Schwachstellen: Sie dürfen noch nicht bekannt sein, müssen reproduzierbar sein und im Falle von Microsoft Authenticator die neueste Version der App betreffen.
Mehr über die Initiative verrät Microsoft auf dieser Website. Wer Fragen zum Programm hat, kann sich an bounty@microsoft.com wenden.

Die Highlights der Award Night im Ticker

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

"Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Das sind die Gold-Gewinner auf einen Blick

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind
