Zuger teilen Velos auf der Blockchain
Zug und das Start-up Airbie haben eine Velo-Sharing-Plattform auf Blockchain-Basis lanciert. "Crypto-Bike-Sharing" setzt auf die E-ID der Stadt. Das Pilotprojekt soll bis Sommer 2019 laufen.

Die Stadt Zug hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Start-up Airbie eine Sharing-Plattform für Velos lanciert. Der Clou dabei: Die Anmeldung zum Dienst erfolgt über die Blockchain-basierte E-ID der Stadt und die Airbie-App. Ein smartes Fahrradschloss gebe das Velo dem Fahrer frei, bezahlt wird mit Kryptowährungen, heisst es in einer Mitteilung.
Das Pilotprojekt names "Crypto-Bike-Sharing" soll bis Sommer 2019 laufen. Den Unterhalt und das Aufladen der Fahrräder übernehmen laut Mitteilung Mitarbeiter der Stadt Zug in Zusammenarbeit mit Airbie und der Abteilung Informatik der Crypto-Valley-Hauptstadt. Ausserdem werde das Projekt durch die Abteilung Energie in der Stadt Zug begleitet.
Was im Crypto Valley mit der Blockchain sonst noch läuft, erfahren Sie hier.

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Krebsbekämpfung in der Cloud

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
