Swiss Entrepreneurs Foundation steckt 190 Millionen Franken in Start-ups
Der Swiss Entrepreneurs Fund hat seine erste Fundraising-Runde mit 190 Millionen Franken abgeschlossen. Ab August soll das Geld an Schweizer Start-ups und KMUs gehen. In den nächsten Monaten soll noch mehr Geld zusammenkommen.

Die erste Fundraising-Runde des Swiss Entrepreneurs Fund ist abgeschlossen. 190 Millionen Franken kamen dabei zusammen. Der Fund wurde von der Swiss Entrepreneurs Foundation (SwissEF) anfang Jahr lanciert. Wie die SwissEF mitteilt, fliesst das gesammelte Geld ab Anfang August in Start-ups und KMUs, die sich in der Wachstumsphase befinden. Berücksichtigt würden Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder einen grossen Teil ihrer Wertschöpfung in der Schweiz hätten und eine globale Strategie verfolgten. Gemäss SwissEF sollte der Finanzierungsbedarf der Unternehmen zwischen 5 und 15 Millionen Franken liegen.
Die nächste Fundraising-Runde soll in den kommenden Monaten beginnen. Ziel des Funds sei es, insgesamt 500 Millionen zusammenzubringen. Mehr über die SwissEF und die Lancierung des Funds lesen Sie im Beitrag "Finanzwelt und Politik wollen halbe Milliarde Franken in Schweizer Start-ups stecken".

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Maximieren Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot und TD SYNNEX

KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen

Europäischer Smartphone-Markt zieht wieder an

Wie die Quantenphysik unsere Kommunikation sicherer machen kann

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre
