Klara und Generali versichern KMUs
Das Luzerner Start-up Klara hat seine Partnerschaft mit Generali ausgebaut. Neu können Klara-Kunden direkt über die Buchhaltungssoftware eine Versicherung bei Generali abschliessen.

Klara und Generali haben ihre Zusammenarbeit vertieft. Nutzer der Buchhaltungslösung des Luzerner Start-ups können nun direkt über die Applikation eine Versicherung bei Generali abschliessen. Wer sich für die Rechtsschutzversicherung von Fortuna Rechtsschutz entscheide, profitiert auf Anhieb von 15 Prozent Prämienrabatt, heisst es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen. Die Versicherung biete Unternehmen Schutz vor juristischen und finanziellen Risiken im Betriebsalltag. Bei Fortuna handelt es sich um ein Tochterunternehmen von Generali.
Laut Mitteilung machten Klara und Generali schon zuvor gemeinsame Sache. Seit 2019 haben Klara-Kunden die Möglichkeit, direkt aus der Anwendung einen Berater der Generali zu kontaktieren.
Seit Kurzem können Klara-Nutzer ausserdem direkt auf ihr Credit-Suisse-Konto zugreifen, um beispielsweise Zahlungen in Auftrag zu geben. Nicht-Creditsuisse-Kunden können über die Klara-Software bei der Bank einen Kreditantrag stellen. Die Dienstleistungen laufen über die Open-Banking-Schnittstelle von Six. Erfahren Sie hier mehr dazu.

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
