Asut lädt zum Swiss Telecommunication Summit 2020
Der Telko-Verband Asut lädt am 18. November nach Bern. Das Programm des Telecommunication Summit 2020 steht bereits fest.
![(Source: Screenshot events.asut.ch/media/asut-Seminar/prospekt_asut-seminar_2020.pdf?r=221686021)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2020/09/21/asut-seminar.png?itok=Yu50PGKw)
Der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut hat das Programm der 46. Ausgabe des Asut-Seminars bekannt gegeben. Der diesjährige Swiss Telecommunication Summit geht am 18. November im Kursaal Bern über die Bühne. Der Anlass steht unter dem Motto: "Hallo Veränderung – mit Technologie in die Zukunft".
Den Anlass eröffnen wird der neue Bakom-Direktor Bernhard Maissen. Zu den weiteren Referenten zählen unter anderem ETH-Präsident Joël Mesot, Ascom-CEO Jeannine Pilloud und Jochen Decker, CIO ad interims der SBB.
Vier Nationalrätinnen und Nationalräte liefern sich eine Debatte zum Thema: "ICT in der Schweiz - Stiefkind der Politik?" Es diskutieren: Judith Bellaiche (GLP/ZH), Edith Graf-Litscher (SP/TG), Franz Grüter (SVP/LU) und Andri Silberschmidt (FDP/ZH).
Aufgrund der Corona-Situation könnte die Anzahl der Teilnehmenden nachträglich eingeschränkt oder zusätzliche Schutzmassnahmen als verbindlich erklärt werden, teilt Asut mit. Der Verband habe gemeinsam mit dem Kursaal Bern ein Schutzkonzept erarbeitet und werde dazu zeitnah informieren. Weitere Informationen zum Anlass finden Sie in der Event-Brochure (PDF) des Asut.
Am letztjährigen Asut-Seminar ging es heiss her. Es zeigte sich: Digitale Technologie stösst auch auf Widerstand. Wie sollen die Branche, die Politik und die Schweiz damit umgehen? Die Meinungen gingen auseinander, wie Sie hier nachlesen können.
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)