Best of Swiss Apps 2020: Das ist die Shortlist
Die Jury hat entschieden: Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 49 der 229 Projekteingaben schafften es auf die Liste.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat am Jurytag eine Rekordzahl von 229 Einreichungen in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Projekte, die es auf die Shortlist schaffen, dürfen sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 5. November bekannt geben. Wer schliesslich "Master of Swiss Apps 2020" wird, entscheidet zu gleichen Teilen die Jury, die Teilnehmer der Award Night sowie die Abonnenten des Netztickers. Die Leserwahl zum dauert vom 12. bis 16. November. Melden Sie sich jetzt an!
Die Award-Night findet am 2. Dezember 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Team von Best of Swiss Apps dazu entschieden, die Preisverleihung virtuell durchzuführen.

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz
