Best of Swiss Apps 2020
Master-Kandidat: Frankly
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mit frankly wurde ein eher langweiliges und trockenes Thema - die Vorsorge 3a - auf eine sehr überzeugende Art und Weise in die digitale Welt transferiert. Die App ist visuell sehr eigenständig und gleichermassen attraktiv wie klar und reduziert. Auch die Funktionalität überzeugt: Ein neues Vorsorgekonto kann in weniger als 5 Minuten eröffnet werden inkl. Digitale Signatur, Vertragsabschluss und Onboarding.
Auftraggeber
Zürcher Kantonalbank
Auftragnehmer
Zürcher Kantonalbank

Mitglied der Geschäftsleitung
BLS sucht neue IT-Leitung
Uhr

Andermatt Group | Opacc
Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Salesforce
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
Uhr

"Don't let reality come in the way of something that's cool"
Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?
Uhr

World Backup Day
Die Lücken im Cybersecurity-Verhalten der Consumer
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist
Uhr

Beschwerde
Update: Berner Ausschreibung für Schul-WLAN kommt vor den Regierungsstatthalter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Spie ICS
Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Uhr

Fachbeitrag von Mimecast
KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
Uhr
Webcode
DPF8_196709