Simap-Meldungen Woche 1: Ausschreibungen
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Smart Metering für Stadtwerke Wetzikon
Ausschreibung 1172531: Präqualifikation Smart Metering Stadtwerke Wetzikon. Publiziert am 7.1.2021. Stadtwerke Wetzikon. Installation, Parametrierung und Inbetriebnahme eines intelligenten Messsystems (iMS) als interne Lösung bei den Stadtwerken. Betrieb und Unterhalt des Systems via Remote Zugriff als „System as a Service“. Das System muss die heutigen Steueraufgaben der Rundsteueranlage abdecken, sowie für heutige und künftige Steuerfunktionalitäten vorbereitet sein. Im Endausbau umfasst das Gesamtsystem ca. 15‘000 NE7 Stromzähler und einige tausend bestehende und neue Wasser- und Gaszähler. Die der Präqualifikation folgende Submission enthält im Wesentlichen die notwendige Hardware mit abgestimmter Parametrierung für das Testgebiet (ca. 2‘400 Stromzähler), sowie den Aufbau einer IT-Infrastruktur inkl. der Systemsoftware beim.
Frist für Fragen: 28.1.2021. Fragen werden ausschliesslich schriftlich per E-Mail (andreas.schmid@e-netzag.ch) bis am 28.01.2021 entgegengenommen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt am 02.02.2021 gleichzeitung und anonymisiert an alle Antragssteller.
Abgabetermin: 11.2.2021 um 10:00 Uhr. Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel). Die Anträge sind zu kennzeichnen mit: NICHT ÖFFNEN – Präqualifikation Smart Metering Stadtwerke Wetzikon.
Kontakt: e-netz ag, zu Hdn. von Andreas Schmid, Industriestrasse 21, 5200 Brugg, Schweiz, Telefon: +41 56 460 22 32, E-Mail: andreas.schmid@e-netzag.ch.
Schulverwaltungslösung für Volksschule im Kanton St.Gallen
Ausschreibung 1171409: Offenes Verfahren - Schulverwaltungslösung für die Volksschule im Kanton St.Gallen. Publiziert am 5.1.2021. eGovernment St.Gallen digital. Mit der öffentlichen Ausschreibung im offenen Verfahren im vom Staatsvertrag erfassten Bereich nach GATT/WTO sucht die öffentlich-rechtliche Anstalt "eGovernment St.Gallen digital." in Zusammenarbeit mit dem Bildungsdepartement des Kantons St.Gallen und den Schulträgern der Volksschule im Kanton St.Gallen, die wirtschaftlich günstigste Anbieterin. Folgender Beschaffungsgegenstand ist im Sinn des Kernsystems von Relevanz: - Schulverwaltung Schulbetrieb, Personal - Lehreradministration Unterricht/Schule - AVS. Die Anbieterin soll das IT-System als SaaS-Lösung betreiben. Grundsätzlich besteht der Anspruch, dass alle heute wesentlichen Verwaltungsaufgaben der Schulen mit der neuen Lösung abgedeckt sind und die schulübergreifenden Verwaltungsprozesse zukünftig durch die Lösung abgewickelt werden können. Des Weiteren muss sie teilweise modular (Module können einzeln bezogen und getrennt vom Kernsystem weiterentwickelt werden) und mandantenfähig aufgebaut sein.
Frist für Fragen: 26.2.2021.
Abgabetermin: 30.4.2021. um 12:00 Uhr.
Kontakt: eGovernment St.Gallen digital, zu Hdn. von Daniel Egeter, Rosenbergstrasse 38, 9000 St. Gallen, Schweiz, Telefon: 058 229 10 00, E-Mail: info@egov.sg.ch.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet
