Aus der Eventmanagement-Software von Swisscom wird ein Start-up
Oniva gründet sich als selbstständiges Start-up von Swisscom Broadcast aus. Das Spin-off unter der Leitung von Marc Blindenbacher formiert sich um die Eventmanagement-Software "Zoon". Mit dieser Software wurden bisher mehr als 5'000 Anlässe mit über einer Million Teilnehmenden organisiert. Nebst der Swisscom nutzen auch Grossunternehmen wie die Axpo und die SBB die Software, welche nun von Oniva mit neuer Eigentümerschaft weiterentwickelt und vermarktet wird.

Die All-in-One Event-Software "Zoon" von Swisscom Broadcast ist auf Event-Mangerinnen und -Manager von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten. Für die Planung und Umsetzung von Marketing-Anlässen über Konferenzen bis hin zu Mitarbeitenden-Events bietet die Software verschiedene Tools wie Event-Webseiten-Erstellung, Anmeldeprozesse oder Ticketing. "Wir haben schnell realisiert, dass die Herausforderungen von Swisscom im Eventmanagement auch bei anderen Organisationen vorhanden sind", sagt Marc Blindenbacher. Deshalb haben er, Anna Fredholm und Simon Gadient -alles Zoon-Teammitglieder - aus der bisherigen Swisscom-Tochter Zoon per 1. März 2024 ein eigenständiges Spin-off unter dem Namen Oniva ausgegründet. Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung in der Eventbranche.
"Die Swisscom ist an der Oniva nicht beteiligt, nutzt die Lösung jedoch weiterhin für all ihre Events", sagt Neo-CEO Blindenbacher. Neben Swisscom setzen Unternehmen wie Axpo, Kanton Waadt, Mepha Pharma oder SBB auf die Lösung. Seit dem Launch der Software 2019 wurden bereits mehr als 5'000 Events mit über einer Million Teilnehmenden abgewickelt. Für die Ausgründung gebe es zwei Gründe, so der Mitgründer: "Einerseits können wir dadurch eine unabhängige Marke und Produktauftritt schaffen und anderseits erlaubt sie es uns, die Lösung auch international zu vertreiben".
"Wir werden die bestehende Lösung innerhalb von Oniva weiterentwickeln, so dass die Organisation von Events in Zukunft noch einfacher und effizienter wird und von jedem Mitarbeitenden innerhalb einer Firma gemacht werden kann", erklärt Blindenbacher. Oftmals übernehme jemand die Rolle des Event-Verantwortlichen nur vorübergehend oder einmal im Jahr, deshalb lege man grossen Wert auf eine benutzerfreundliche und sichere Lösung.
Dieser Beitrag ist zuerst bei "Startupticker.ch" erschienen.
Übrigens: Swisscom will in Italien expandieren. Der Telko möchte den Mobilfunkanbieter Vodafone Italia übernehmen und ihn mit seiner Tochterfirma Fastweb zusammenlegen - mehr erfahren Sie hier.

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
