ChatGPT & Co. im Gesundheitswesen

Die Gesundheitsorganisation der Zukunft mit Generative AI

Uhr
von Sophie Hundertmark, Beraterin und ­wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hundertmark GmbH und Hochschule Luzern

KI-Tools wie ChatGPT können den Arbeitsalltag der Ärzteschaft effizienter gestalten. Für Gesundheitsorganisationen wie Arztpraxen und Spitäler bietet generative KI jedoch ein Potenzial, das weit über die Unterstützung beim Verfassen von Arztberichten hinausgeht. Ein Fallbeispiel.

Generative Artificial Intelligence (AI) oder auf deutsch künstliche Intelligenz (KI) ist eine fortschrittliche Form der KI, die es Maschinen ermöglicht, Inhalte wie Texte, Bilder, Musik und sogar Videos eigenständig zu erzeugen, die denen von Menschen sehr ähnlich sein können. Anders als traditionelle AI-Systeme, die darauf programmiert sind, spezifische Aufgaben basierend auf den ihnen gegebenen Daten durchzuführen, lernt die Generative AI aus einer Vielzahl von Daten, wie sie neue, originelle Inhalte erstellt, die zuvor nicht existierten.

Dies wird durch komplexe Algorithmen ermöglicht, die es der AI möglich machen, Muster, Stile und Kontexte zu verstehen und kreativ anzuwenden. Von der Erstellung personalisierter Medien bis hin zur Entwicklung innovativer Lösungen in der Medizin und natürlich auch in anderen Branchen. Aktuell gehen wir davon aus, dass diese Technologie das Potenzial hat, nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu transformieren, sondern auch, wie wir kreativ denken und Innovationen vorantreiben zu verändern. In diesem Kontext steht vor allem auch die Gesundheitsbranche, wie ihr sie heute kennt, vor wichtigen Veränderungen.

Warum sollte sich der Health Markt mit Generative AI beschäftigen?

Durch Generative AI ändern sich in vielen Branchen die Rollen von Fachleuten in der Gesellschaft. Dies gilt auch für Fachleute in der Gesundheitsbranche. Generative AI hat hier das Potenzial, die Art und Weise, wie Krankheiten behandelt, neue Medikamente entwickelt und Behandlungen auf einzelne Patienten zugeschnitten werden, zu revolutionieren. Sie wird auch die tägliche Arbeit von Ärzten, Krankenschwestern und anderen klinischen Gesundheitsfachkräften sowie deren Ansehen in der Gesellschaft grundlegend verändern. In dem Beitrag zu Generative AI in Healthcare werden eine Vielzahl von von Generative AI in der Gesundheitsbranche beschrieben. Im Beitrag zu Generative AI in der Patient Journey werden konkrete Anwendungen von künstlicher Intelligenz entlang der Patienten Journey erläutert.

Trotz der technologischen Fortschritte sollten aber auch menschliche Qualitäten wie Mitgefühl, Kommunikation und Instinkt nicht unterschätzt werden. Diese Kompetenzen werden vermutlich immer wichtiger werden und zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt in der Gesundheitswelt werden. Während wiederholende Tätigkeiten mehr und mehr durch Generative AI übernommen werden, spielen die (zwischen-) menschlichen Kompetenzen eine immer grössere Rolle.

Die AI- Gesundheitsorganisation

Im folgenden Beitrag wird exemplarisch aufgezeigt, wie eine gesamte Gesundheitsorganisation – in diesem Beispiel eine Arztpraxis - in allen Prozessen und Dialogen generative KI nutzen könnte.

1. Praxis- Marketing

Nahezu jede Arztpraxis hat einen Webseite mit verschiedenen Informationstexten und Bildern zur Arztpraxis. Immer mehr Arztpraxen sind auch auf den bekannten Social-Media-Kanälen wie Instagram aktiv. Einzelne Praxen schreiben zusätzlich einen Blog für ihre Patienten oder verschicken sogar regelmässig Newsletter. Dies sind klassische Prozesse bzw. Aktivitäten, bei denen eine generative KI die Mitarbeitenden begleiten oder unterstützen kann. Die generative KI kann sogar bei der Bilderstellung unterstützen.

2. Terminvereinbarung mit Patienten

Immer mehr Praxen nutzen heute schon Voicebot am Telefon zur automatischen Beantwortung von häufigen Patientenanfragen. Dabei ist die Terminvereinbarung ebenfalls ein mündlicher Dialog, der entweder über ein Formular auf der Webseite oder einen Voicebot am Telefon automatisiert werden kann. Bei einem Formular auf der Webseite braucht es bei dieser Anwendung in der Regel noch nicht mal eine KI. Handelt es sich dagegen um einen fortschrittlichen Voice-Bot, sollte generative KI unbedingt eingesetzt werden.

3. Patientenaufnahme

Wenn neue Patienten in die Praxis kommen, haben sie meist viele Fragen. Zudem braucht die Arztpraxis eine Reihe an Informationen von dem Patienten. Hier kann beispielsweise ein intelligenter Chatbot mit Generative AI den Prozess der Patientenaufnahme vereinfachen. Er kann die Informationen des Patienten strukturiert aufnehmen und dem behandelnden Personal eine Zusammenfassung der wichtigsten Patienteninformationen erstellen.

4. Mitarbeiterschulung

Mitarbeiterschulungen sind auch in Gesundheitsunternehmen ein wichtiges Thema. Dies können Weiterbildungen zu spezifischen Themen (beispielsweise Gesetzesänderungen oder neue Behandlungsmöglichkeiten) sein oder auch die Einführung neuer Mitarbeitenden. Erste Arztpraxen haben bereits angefangen, Generative-AI-Tools auch für Schulungszwecke zu nutzen. Dabei ist die Micro-Learning-Plattform eggheads.ai vor allem in der Schweiz ein bekanntes Tool, was sowohl regelbasierte wie auch KI-basierte Chat-Lern-Trainings mit unternehmens-eigenen Inhalten anbietet.

5. In der Behandlung

Während der Behandlung nutzen Ärzte vielmals das Internet, um einzelne Themen schnell abzufragen. Beispielsweise die Wirkstoffe für seltene Medikamente erfragen oder Nebenwirkungen von unbekannten Medikamenten. Während solche Abfragen früher meist mit Google oder anderen Datenbanken gemacht worden sind, können diese Anfragen heute auch mit Tools wie ChatGPT gemacht werden. Dabei kann der Arzt in natürlicher Sprache ChatGPT um eine Informationsrecherche bitten und sogar die Art und Weise der Content-Ausgabe bestimmen.

6. Diagnoseerstellung

Die Erstellung der Diagnose liegt immer zu vollen Händen in der Verantwortung des behandelnden Arztes bzw. der Ärztin. Dennoch kann generative KI die Diagnose-Erstellung ergänzen und effizienter gestalten. Eine generative KI kann Zugang zu einer grossen Menge an vorherigen Behandlungen bzw. Diagnosen haben und dieses Wissen auf neue Behandlungen und Fragestellungen übertragen. Eine generative KI kann auch Röntgenbilder vergleichen und daraus Diagnosen ableiten.

7. Berichterstattung

Die Erstellung von verschiedenen Arten von Berichten, Dokumentationen oder Überweisungsbriefen ist in Gesundheitsunternehmen meist eine administrative Tätigkeit, die viel Zeit kostet, vielmals sogar aus regulatorischen Gründen Pflicht sind und nicht bei allen Mitarbeitenden zu den beliebten Tätigkeiten gehören. Neu können Tools mit Generative AI diese Erstellung von Schriftstücken übernehmen. Das medizinische Personal muss dazu meist lediglich Stichpunkte angeben und die generative KI generiert den Text. Natürlich ist die Beachtung des Datenschutzes hier unabdingbar und es dürfen auf keinen Fall Patientendaten ungefragt an Dritte gelangen. Es gibt jedoch gute technische Möglichkeiten, wie eine Arztpraxis hier generative KI datenschutzkonform nutzen kann, die Produktivität steigert und Mitarbeitende von administrativen Tätigkeiten entlastet. Dazu zählen beispielsweise SwissGPT, die datenschutzsichere Alternative zu ChatGPT von AlpineAI oder die Software von Intonate, die sich speziell auf die Berichterstellung von Arztbehandlungen fokussiert hat.

8. Beantwortung weiterer Fragen

Viele Patienten melden sich nach der Behandlung bzw. nach dem Besuch nochmal in der Praxis für weitere Fragen. Viele dieser Fragen können mithilfe von Generative AI automatisiert oder zumindest teil-automatisiert werden. Dabei kann die künstliche Intelligenz die Fragen der Patienten rund um die Uhr beantworten und Patientinnen haben keine Wartezeiten. Gleichzeitig hat das medizinische Personal mehr Zeit für andere Tätigkeiten, bei denen die menschlichen Fähigkeiten wichtiger sind.

9. Begleitung des Patienten

Nicht alle Behandlungen sind nach einem Arztbesuch abgeschlossen. Mit generativer KI können vertiefte Behandlungspläne erstellt werden. Interessant ist dabei nicht nur die Erstellung der konkreten Massnahmen, sondern auch die Art und Weise, wie diese dann kommuniziert werden. Eine generative KI kann sich individuell und spezifisch an verschiedenen Zielgruppen anpassen und dann sozusagen "auf Augenhöhe" kommunizieren. Patienten fühlen sich so deutlich präziser angesprochen und sind dann in der Regel auch motivierter den Arztanweisungen zu helfen.

Wie finden Gesundheitsorganisationen die richtige Generative-AI-Anwendung?

Oben wurden neun Möglichkeiten vorgestellt, wie eine Arztpraxis an verschiedenen Stellen generative KI nutzen könnte. Würde dieses Gesundheitsunternehmen genauso funktionieren, würde sie wohl zur Praxis der Zukunft gehören. Bislang ist es eher üblich, dass Gesundheitsorganisationen einzelne Anwendungen für sich auswählen und Erfahrungen in kleinen Schritten lernen.

 

Ein neues Schulungsangebot zur Gesundheitsorganisation der Zukunft bietet den Teilnehmenden einen guten Einblick über die Vielfalt der verschiedenen Tools, den wichtigsten Hinweisen zum Datenschutz und dient euch als Basis zur Auswahl der Generative AI Anwendung in eurem Unternehmen.

Webcode
k3rCMSQo