Redguard bietet jetzt auch technische Beratungen an
Redguard erweitert sein Angebot um technische Beratungsleistungen im Bereich Security Architecture & Engineering. Das Unternehmen will mit diesem Ausbau seinen Kunden möglichst ganzheitliche Sicherheitslösungen anbieten können.

Redguard führt technische Beratungsdienste für den Bereich Security Architecture & Engineering ein. Das erweiterte Service-Portfolio umfasst Beratungsleistungen von der Architekturberatung über die Auswahl geeigneter Technologien bis hin zur Unterstützung bei der Implementierung sicherer Software-Entwicklungsprozesse, wie der IT-Sicherheitsdienstleister mitteilt.
Man reagiere mit dem neuen Angebot auf die zunehmende Komplexität der IT-Sicherheitsanforderungen der Kunden und deren Wunsch nach ganzheitlicher Beratung bei Informationssicherheits-und Datenschutzthemen.
Roman Gribi, Team Leader & Lead Security Tester und einer der Verantwortlichen für die neue Dienstleistung, sagt: "Wir wollen unseren Kunden nicht nur Produkte oder isolierte Dienstleistungen anbieten, sondern ganzheitliche Lösungen, um ihre IT-Systeme gegen die sich ständig ändernden Bedrohungen zu schützen."
Das Entstehen der neuen Dienstleistung sei "eine natürliche Weiterentwicklung unseres Angebots" gewesen, sagt er weiter. Man baue auf jahrelanger Erfahrung im Bereich Governance, Risk & Compliance Consulting sowie Security Testing auf.
Wer Redguard übrigens besuchen möchte, kann dies seit Sommer 2024 am Bahnhof Bern tun. Dort bezog das Unternehmen nämlich grössere Büroräumlichkeiten. Die Büros in Zürich und Neuenburg bleiben bestehen, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

So geht Zeitsparen mit KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten
