OpenAI präsentiert Pro-Version von ChatGPT
OpenAI bringt eine Profi-Variante von ChatGPT auf den Markt. Das Abo kostet monatlich 200 US-Dollar und soll insbesondere Forschende und Software Engineers ansprechen.

OpenAI hat ChatGPT Pro vorgestellt - eine Premium-Version von ChatGPT für professionelle Anwendungen, beispielsweise in der Softwareentwicklung, Wissenschaft und Mathematik. Der Dienst kostet 200 US-Dollar pro Monat, wie der Hersteller mitteilt.
Dafür gibt es unbegrenzten Zugriff auf die leistungsfähigsten Sprachmodelle von OpenAI, insbesondere auf das Modell OpenAI o1, das durch längere Denkprozesse komplexe Aufgaben besser lösen können soll. Ebenfalls zur Verfügung stehen die Modelle o1-mini, GPT-4o und der Sprachmodus "Advanced Voice".
Wer den Dienst abonniert, bekommt zudem Zugang zu einem "o1 Pro Mode". Dieser setze mehr Rechenleistung ein, um genauere, verlässlichere und umfassendere Antworten zu liefern, insbesondere in den Bereichen Data Science, Programmierung und Fallrechtsanalyse. Gemäss internen Benchmarks schneidet der Pro-Modus in mathematischen, wissenschaftlichen und programmiertechnischen Aufgaben um einige Prozentpunkte besser ab als die Vergleichsmodelle o1-Preview und o1.
Bei komplexen Aufgaben brauche ChatGPT im Pro-Modus mehr Zeit, um eine Antwort zu formulieren. Deswegen gebe es in der Anwendung einen Fortschrittsbalken. Während der Wartezeit könnten User andere Chats mit OpenAI-Modellen eröffnen und sich per In-App-Benachrichtigung informieren lassen, sobald die Antwort parat ist.
Anfang Dezember gab OpenAI übrigens die Eröffnung eines Standorts in Zürich bekannt - mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz
