IBM-Studie

SaaS stärkt die Zusammenarbeit zwischen Business und IT

Uhr

Eine kürzlich erschienene IBM-Studie untersucht, zu welchen Zwecken Grossunternehmen eine SaaS-Strategie verfolgen. Während die einen damit vor allem ihre gesamten Betriebskosten senken wollen, entwickeln die anderen daraus einen Wettbewerbsvorteil.

Ende 2013 untersuchte IBM im Rahmen einer Studie, wie Unternehmen Cloud-Computing als Wettbewerbsvorteil nutzen. Die Untersuchung brachte das Unternehmen dazu, die Bedeutung von SaaS genauer unter die Lupe zu nehmen. Dazu befragte IBM 879 Entscheider, die sich für eine SaaS-Strategie entschlossen hatten, zu den Nutzen ihrer Strategie. Erwartungsgemäss war für 41 Prozent der Entscheider die Möglichkeit, mit der Strategie die Betriebskosten zu senken, entscheidend. Zu IBMs Überraschung gaben aber 47 Prozent an, SaaS vor allem als Wettbewerbsvorteil einzusetzen.

Drei Anwendergruppen, unterschiedliche Zielsetzungen

Um besser zu verstehen, wie gewisse Entscheider SaaS als Wettbewerbsvorteil nutzen, unterteilte IBM die befragten IT-Leiter und Geschäftsführer in drei Gruppen: Die Pacesetter, die den höchsten Grad an SaaS-Anwendung erreicht haben und daraus einen Wettbewerbsvorteil ziehen, die Challengers, die SaaS weniger umfassend einsetzen, aber dennoch einen Wettbewerbsvorteil daraus ziehen und die Chasers, die mehr Zeit benötigen, eine SaaS-Strategie auf die Beine zu stellen.

Gemäss IBM besteht der grösste Unterschied zwischen den Pacesetter und den zwei anderen Gruppen darin, dass erstere mit SaaS vor allem die Zusammenarbeitsformen und die Kundenerfahrung verbessern wollen, während es letzteren darum geht, die gesamten Betriebskosten zu senken.

Engere Zusammenarbeit zwischen IT und Business

Unternehmen nehmen IBM zufolge oft an, dass eine SaaS-Stratgie keine enge Zusammenarbeit zwischen der IT und dem Business erfordere, weil sich der Erwerb und die Implementierung der Lösungen leicht bewerkstelligen lassen. Anders sehen es die Pacesetter. Diese bestätigten IBM gegenüber, dass bei SaaS-Strategien eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Business stattfände, insbesondere wenn es darum gehe, eine PaaS-Lösung auszusuchen, diese zu verwalten und ihre Sicherheit sicherzustellen. Damit stärke die gegenseitige Einbindung von IT und Business die gemeinsame Zusammenarbeit, wodurch sich mit der Zeit eine strategische Partnerschaft etabliere, ein klarer Wettbewerbsvorteil.