HP fordert ultimativ die Unterstützung durch Oracle
Oracle sei bindende Vereinbarungen eingegangen. Diese fordert HP nun ein.
In einem offenen Brief fordert HP seinen Konkurrenten Oracle auf, auch weiterhin den Server-Chip Itanium mit seiner Software zu unterstützen. Diese Forderung sei ultimativ. Der PC-Hersteller verweist dafür auf rechtlich bindende Vereinbarungen, die Oracle mit HP und den betroffenen 140'000 Kunden eingegangen sei, wie verschiedene Medien berichten.
"Wir glauben, dass dies der gesetzwidrige Versuch ist, Kunden von der HP-Itanium-Plattform auf Oracles eigene Plattform zu drängen", wird HP zitiert.
Der Streit begann, als Oracle im März verkündet hatte, den Support für die von HP und Intel entwickelte Itanium-Plattform auslaufen zu lassen. Hingegen versprach HP seinen Kunden im gleichen Zeitraum, seine Integrity Server mit Itanium-Chips über die nächsten zehn Jahre hinaus weiter entwickeln zu wollen.

Open-Source-Grundsatz gilt bald auch für dezentrale Bundesverwaltung

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

BACS lädt zu Sensibilisierungs-Event für KMUs

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr
