SMS-Tarifbegrenzung in der EU könnte Auswirkungen auf die SMS-Roaming-Preise in der Schweiz haben
Die SMS-Roaming-Gebühren in Europa sollen gesenkt werden. Das haben die europäischen Telekomminister am Donnerstag in Brüssel beschlossen. Das Europaparlament muss den Entscheid nun bis Mitte 2009 absegnen. So soll denn ab dem Sommer nächsten Jahres die SMS-Maximalgebühr in der EU 11 Euro-Cent (17 Rappen) betragen. Auch auf die Schweizer Preise könnten die EU-Tarife eine Auswirkung haben. In der Schweiz ist der Preis für SMS ins Ausland in etwa doppelt so hoch wie der festgelegte europäische Höchstwert. Die EU-Regelung gilt zwar nicht für die Schweiz und auch der Bundesrat hat bislang die Einführung eines Maximaltarifs abgelehnt, dennoch haben die Schweizer Telekomanbieter angekündigt, dass sie ihre Preise überdenken werden, sobald die EU-Verordnung in Kraft tritt und auch ComCom-Präsident Marc Furrer forderte schon eine Anpassung der Preise.
Von der EU-Preisvorgabe sind nicht nur SMS betroffen. Auch über die Kosten für das Surfen im Internet per Handy oder Notebook hat das Europaparlament eine Obergrenze vorgeschlagen. Die Surfkosten sollen so in Zukunft nicht mehr als 1 Euro pro Megabyte betragen. Auch bei der Telefonie soll es Regelungen geben. Gespräche, die kürzer als 30 Sekunden dauern, sollen pauschal als 30-Sekunden-Gespräche verrechnet werden. Längere Gespräche werden dann nach Sekunden abgerechnet.

"Right, shut up, peasants!"
Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
Uhr

Veranstaltung an der BEA 2025
Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
Uhr

Laptops für Berufstätige
Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
Uhr

Nach Rückzug aus Finanz-App
Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
Uhr

Verstösse gegen Digital Markets Act
Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Microsoft Work Trend Index 2025
Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
Uhr

RAG-Suche auf NAS
QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
Uhr

Krypto-Phishing
Betrüger tarnen sich als "Kraken"
Uhr

Analyse von Check Point
Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
Uhr