"Testautomation Suite Finnova" von Comit deckt Applikationsfehler auf
Mit der "Testautomation Suite Finnova" von Comit lassen sich Applikationsfehler über die Benutzeroberfläche entlang der bankenspezifischen Geschäftsfälle aufdecken.
Die unabhängige "Testautomation Suite Finnova" von Comit führt automatisierte Benutzertests durch und ermöglicht eine hohe Testabdeckung. Die Tests erfolgen entlang der durchgängigen Geschäftsprozesse und überprüfen ebenfalls automatisiert angebundene Umsysteme. Der Kunde kann nach seinen Bedürfnissen zwischen einem Lizenzmodell bis hin zum kompletten Managed Service selbst wählen.
In dem Managed Service Modell ist die Erstellung der Testfälle in Zusammenarbeit mit dem Kunden, die Adaptation der Testfälle auf neue Finnova Releases sowie die Testdurchführung und Lieferung der Testresultate, enthalten. Die Banken können damit ihr Testbudget fix kalkulieren und den Aufwand für das manuelle Testing signifikant reduzieren.
Die Lösung ist zudem laut Comit benutzerfreundlich: sämtliche Testdaten lassen sich einfach und ohne Programmierkenntnisse erfassen. Zusätzliche Testfälle lassen sich rasch erstellen. 20 Banken aus dem Esprit Netzwerk nutzen bereits die "Testautomation Suite Finnova" als Service von Comit. Mit rund 200 automatisierten Testfällen wird bereits eine hohe Testabdeckung der betriebskritischen Funktionalität erreicht.

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Mehr Grips für den Bot

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So geht Zeitsparen mit KI

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität
