Neues Feature

Abstimmen mit Threema

Uhr | Aktualisiert

Doodle bekommt neue Konkurrenz: Die Messenger-App Threema lanciert ein neues Abstimmungsfeature, das heute im Laufe des Tages ausgerollt wird. Doodle indes reagiert gelassen.

(Quelle: Threema)
(Quelle: Threema)

Threema hat für das kommende Update 2.1 ein neues Feature angekündigt: Neu sollen Threema-Nutzer nach Doodle-Manier Abstimmungen oder Umfragen lancieren können, beispielsweise, um ein Restaurant für ein gemeinsames Abendessen zu fünft zu bestimmen.

Eine Abstimmung soll mit beliebig vielen Auswahlmöglichkeiten erstellt werden können. Sowohl Einfach- als auch Mehrfachauswahl und Secret Voting sind möglich. Wie Threema weiter mitteilt, ist auch diese neue Abstimmungs-Funktion Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das Schweizer Unternehmen zeichnet sich ja dadurch aus, dass es höhere Sicherheitanforderungen erfüllt als beispielsweise Whatsapp.

Für iOS und Android

Das Abstimmungs-Feature ist für Android und iOS verfügbar. Es wird laut Threema-Mediensprecher Roman Flepp in den kommenden Stunden für alle Nutzer ausgerollt. In obenstehendem Video zeigt Threema, wie das neue Feature funktioniert.

Um eine neue Anfrage zu starten, muss man innerhalb der App das Anhang-Symbol auswählen. Dort kann man eine neue Umfrage erstellen. Wer Nutzer einlädt, die die neueste Threema-Version noch nicht heruntergeladen haben und somit noch nicht über das neue Feature verfügen, erhält eine Warnung.

Wie Doodle auf die neue Konkurrenz reagiert, ist noch nicht klar. Eine Antwort seitens Doodle auf eine Anfrage der Redaktion steht derzeit noch aus.

Update, 12.1.15, 17h: Doodle reagiert gelassen auf die neue Konkurrenz. In einem Statement schreibt Michael Brecht, CEO Doodle, dass Doodle sich primär auf die Terminfindung konzentriere. Threema hingegen biete eine Abstimmungsfunktion. Dies sei ein Geschäftsbereich, in dem Doodle nur am Rande tätig sei.

Brecht betont zudem die internationale Ausrichtung und Marktposition von Doodle: Doodle baue kontinuierlich die soziale Terminfindung von Privatpersonen und Geschäftskontakten im Netz aus. Schon heute nutzten cirka 25 Millionen Menschen monatlich den Doodle-Terminplaner. "Unser Ziel ist es, bald monatlich global mehr als 200 Millionen Nutzer auf Doodle willkommen zu heissen. Der Schweizer Markt wird für Doodle weiterhin eine wichtige Rolle spielen, allerdings ist der Reach von Doodle in der Schweiz bereits heute ausgezeichnet gross."

Theoretisch könnte man natürlich auch mit Threema Abstimmungen über verschiedene Termine lancieren. Dies wäre allerdings relativ mühsam, da Threema kein Kalender-Plugin bietet. Sofern dies so bleibt, werden sich wohl auch in Zukunft die Geschäftsbereiche von Doodle und Threema nicht allzusehr überschneiden.