ch.ch ist beliebt
Das Informationsportal des Bundes ch.ch hat 2014 seine Besucherzahl verdoppelt. Dies dank der Modernisierung und dem Ausbau des Angebots.

Fast 6 Millionen Personen haben im vergangenen Jahr die Website ch.ch besucht, wie der Bund mitteilt. Auf der Internetseite findet man Auskünfte über Behördengänge, Abstimmungen und Wahlen. Somit ist ch.ch eine der meistgenutzten Informationsplattform der Schweizer Behörden.
Die Nutzerzahl stieg innerhalb von nur einem Jahr von 2,77 Millionen 2013 auf 5,98 Millionen im Jahr 2014. Der Bund erklärt diesen Zuwachs mit der Erneuerung und Modernisierung der Plattform im März 2013. Die Website richtet sich nach der Nachfrage der Bürger, ist auch auf Sozialen Medien präsent und kann in sämtlichen Landessprachen sowie auf Englisch verwendet werden. Auch Videoinformationen in Gebärdensprache sind erhältlich.
Das Wahljahr im Fokus
ch.ch ist ein Teil von E-Government Schweiz und unterstützt den digitalen Geschäftsverkehr zwischen den Behörden. Sie enthält Gebrauchsanweisungen, die erklären welche Leistungen wo zu finden sind und bietet durch den öffentlichen Zugang auch Transparenz für die Bürger. Betrieben wird die Website von der Schweizerischen Bundeskanzlei.
Für das Jahr 2015 stehen die eidgenössischen Wahlen im Fokus des Informationsangebots. ch.ch will dazu die nötigen Hintergrundinformationen liefern und somit die Bürger zur Teilnahme an den Wahlen motivieren.

"Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Die Highlights der Award Night im Ticker

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Das sind die Gold-Gewinner auf einen Blick

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?
