Bund schnappt sich .swiss
Die Icann hat der Schweizer Bewerbung für die Top-Level-Domain .swiss zugestimmt. Nun geht es an die Umsetzung. Erste Registrierungen sollen aber erst im Herbst 2014 möglich sein.
Der Bund hat sich .swiss gesichert. Die ersten Internetadressen mit der Endung sollen ab Herbst 2014 registriert werden können, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Die Bewerbung für .swiss habe die Anforderungen der Verwaltungsstelle Icann (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) erfüllt.
Somit kann die Schweiz mit der Umsetzungsphase beginnen. In dieser sollen die vertraglichen Einzelheiten mit der Icann ausgehandelt, die technische Infrastruktur vorbereitet und die von der Icann vorgeschriebenen Tests durchgeführt werden. Zudem muss das Bakom den gesetzlichen Rahmen anpassen und Bedingungen für die Zuteilung der neuen Domains festlegen.
Laut der Mitteilung weist die Endung .swiss einen höheren Wiedererkennungswert auf als .ch, die oft mit China verwechselt wurde. Zudem könne eine .ch-Domain auch ohne Bezug zur Schweiz registriert werden.

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
