Best of Swiss Apps verlängert Eingabefrist
Die Veranstalter von Best of Swiss Apps haben die Eingabefrist verlängert. Sie läuft nun bis am 18. September.

Die Organisatoren hinter Best of Swiss Apps haben die Eingabefrist um eine Woche verlängert. Anstatt bis am 11. September läuft sie neu bis am 18. September.
Die Spezialkategorie ist dieses Jahr Augmented und Virtual Reality. Sie trägt dem Umstand Rechnung, dass virtuelle Welten und die Verschmelzung von Realität und zusätzlichen Information nicht mehr wenigen Technologie-Pionieren vorbehalten sind. Das Thema hat auch in Unternehmen Einzug gehalten. Daher darf man besonders darauf gespannt sein, was für Ideen und Ansätze App-Gestalter in der Schweiz umsetzen.
Zusätzlich gibt es acht weitere Kategorien rund um klassische Agentur-Skills. Es sind aber nicht nur Jahresthema-Projekte gefragt, sondern alle in oder für die Schweiz produzierten Apps, die in den letzten zwölf Monaten veröffentlicht oder überarbeitet wurden. Der Fokus der Jury liegt dabei auf den Agentur-Skills.
Anmeldungen für den Wettbewerb sind auf der BOSA-Webseite möglich.

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet
