Alibaba wächst im E-Commerce und in der Cloud
Alibaba ist im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres deutlich gewachsen. Das grösste Plus gab es im Cloud-Geschäft. Auch international legte das Unternehmen zu.


Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba (阿里巴巴) hat die Zahlen für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2017 vorgelegt. Dieses endete am 30. September. Das Unternehmen verbuchte ein Umsatzwachstum von 61 Prozent auf rund 55 Milliarden Yuan. Dies sind umgerechnet etwa 8,3 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn lag im gleichen Zeitraum bei umgerechnet 2,6 Milliarden Dollar. Dies ist ein Zuwachs von 146 Prozent im Jahresvergleich.
Im Kerngeschäft E-Commerce betrug der Umsatz fast 7 Milliarden Dollar. Er stieg damit um 63 Prozent. Alibaba wuchs jedoch nicht nur im Heimatmarkt China deutlich. Das Geschäft mit internationalen Kunden wuchs um 115 Prozent auf inzwischen 433 Millionen Dollar.
Noch deutlicher waren die Zugewinne im Bereich Cloud-Computing. Der Umsatz verdoppelte sich auf 447 Millionen Dollar. Mit Philips gewann das Unternehmen auch einen namhaften europäischen Kunden. Philips migrierte die Enterprise IT in China in die Cloud von Alibaba, wie es weiter heisst. Noch ist das Cloud-Geschäft von Alibaba in den roten Zahlen. Der Verlust betrug 670 Millionen Yuan, was rund 105 Millionen Dollar entspricht.
Die anderen beiden Geschäftsbereiche Digital Media und Innovation Initiatives wuchsen deutlich geringer. Das Plus betrug 33 respektive 27 Prozent.

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Krebsbekämpfung in der Cloud
