Oracle verspricht Cloud-Migration in "nur 20 Wochen"
Oracle hat Software vorgestellt, die den Wechsel in die Oracle-Cloud beschleunigen sollen. Viele Aufgaben, die Admins bis jetzt manuell erledigten, seien nun automatisiert, sagt Larry Ellison.

Oracle-Chairman Larry Ellison hat die neue Lösung Oracle Soar vorgestellt. Sie reduziert den Zeitaufwand und die Kosten für Cloud-Migrationen um bis zu 30 Prozent, wie Oracle in einer Mitteilung schreibt. Wer seine Apps noch lokal betreibe, könne mit der Lösung in "nur 20 Wochen" in die Oracle-Cloud wechseln.
"Es ist nun einfacher, von der Oracle E-Business Suite auf Oracle Fusion ERP in die Cloud zu wechseln, als ein Upgrade einer E-Business-Version zu machen", sagt Ellison. "Viele Aufgaben, die bis jetzt manuell erledigt wurden, sind nun automatisiert."
Oracle Soar könne Prozesse analysieren und Daten, Tools und Konfigurationen migrieren. Für die Lösung gibt es auch eine Mobile-App. Sie biete Anleitungen, die Schritt für Schritt durch die Cloud-Migration führen.
Oracle Soar ist für Kunden, die von der E-Business Suite, von Peoplesoft oder von Hyperion Planning in Oracles ERP-, SCM- oder EPM-Cloud wechseln wollen. Eine Unterstützung der HCM-Cloud sei geplant. Auch für Oracles Customer-Relationship-Management-Lösung Siebel soll es künftig eine Lösung für Cloud-Migrationen geben.

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Mehr Grips für den Bot

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
