Adnovum lanciert Blockchain für Unternehmen
Adnovum hat Secure Blockchain for Business vorgestellt. Die Plattform soll den Aufbau von Blockchain-Ökosystemen ermöglichen. Sie setzt auf Hyperledger Fabric und soll eine Basis für vertrauenswürdige Transaktionen zwischen Unternehmen bieten.

Adnovum hat eine Plattform für den Einsatz von Blockchain-Technologie in Unternehmen vorgestellt. "Secure Blockchain for Business" soll Kunden den Aufbau und Betrieb von Business-Ökosystemen auf der Basis der Blockchain ermöglichen, wie der Zürcher Softwarehersteller in einer Mitteilung schreibt.
Adnovum ziele mit der Lösung vor allem auf Ökosysteme mit sogenannten "Konsortium-Blockchains", schreibt das Unternehmen. Das seien Blockchains, die durch ein "Identity- and Access Management" geschützt seien. Als Beispiele erwähnt Adnovum auf seiner Website:
Dynamische Versicherung auf Basis von Echtzeitdaten
On-Demand-Mobilität durch Integration von lokalen Strassenverkehrsbehörden, Versicherungen und Automobilherstellern
Grundbuch- oder Immobilienverkaufseintrag ohne notarielle Beglaubigung
Die Lösung basiere auf dem Open-Source-Framework Hyperledger Fabric und den Erfahrungen mit dem Projekt "Car Dossier". Adnovum ergänze die Hyperledger-Blockchain mit selbst entwickelten Sicherheitsmodulen und -mechanismen. So seien Schutz und Vertraulichkeit von Daten und Transaktionen gewährleistet.
"Blockchain eignet sich hervorragend für die Abwicklung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse", bewirbt Adnovum-CTO Tom Sprenger die Lösung. "Sie schafft ein vertrauenswürdiges Umfeld für Transaktionen und bietet eine gemeinsame Sicht auf Daten innerhalb eines Ökosystems. Auf Blockchain basierende Ökosysteme sind damit ein Katalysator für die Digitalisierung und haben das Potenzial, traditionelle Geschäftsmodelle und ganze Branchen umzuwälzen."

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
