Screenfoodnet geht Kooperation mit GK Software ein
Screenfoodnet und GK Software sind eine Kooperation eingegangen. Zusammen wollen sie Digital-Signage-Lösungen für den stationären Handel anbieten. Als Werbe- und Informationsflächen könnten etwa Waagen- oder Kassendisplays verwendet werden.

Screenfoodnet, ein Schweizer Anbieter von Digital-Signage-Lösungen, und GK Software, ein Anbieter von Softwarelösungen und Services, sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Zusammen wollen sie Digital-Signage-Lösungen für den stationären Handel anbieten, wie es in einer Mitteilung heisst. Dem Konsumenten sollen damit Werbeinhalte und Informationen vermittelt werden.
Die Lösung erlaube den Kunden von GK Software, Waagen- und Kassendisplays für die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen zu nutzen. Das Content-Management-System von Screenfoodnet kann laut Mitteilung bestehende Produktdaten aus der Software von GK Software verwenden, um sie als digitale Botschaft auszustrahlen.
"Die Kooperation soll einerseits dem Einzelhandel die Kommunikation mit dem Kunden vereinfachen, modernisieren und flexibler gestalten. Andererseits wird damit das Kundenerlebnis in der Filiale gesteigert", sagt Pierre Farine, CEO von Screenfoodnet.
"Unser gemeinsames Exponat mit Screenfoodnet auf der letztjährigen Euro-CIS zeigte bereits Möglichkeiten zur Personalisierung, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ergeben, und ausserdem die Offenheit unserer Lösungswelt zur Anbindung von innovativen Lösungen für die Filiale", lässt sich Michael Scheibner, Executive Vice President Strategic Operation bei GK Software, zitieren.

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Krebsbekämpfung in der Cloud

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität
