Samsung will Flash-Speicher begraben
Samsung hat die Produktion von eMRAM-Modulen angekündigt. Die Speichermodule sollen bisherige Flash-Speicher in den Schatten stellen: schneller, weniger Stromverbrauch und günstiger.

Samsung hat eine neue MRAM entwickelt, um Flash-Speicher zu übertrumpfen. Die Serienproduktion des "Embedded MRAM" (eMRAM) begann bereits, wie der Hersteller in seinem Blog schreibt. Die Memory-Module werden im 28-Nanometer-Prozess namens "Samsung 28FDS" hergestellt. Als Einsatzzwecke der Technologie nennt Samsung das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz.
Genauere Daten hat das Unternehmen noch nicht verkündet. Laut Roadmap wird ein 1-GBit-Baustein erst im Verlauf von 2019 zu Ende entwickelt, bevor er in die Produktion geht. Entsprechend dürften die aktuellen eMRAM-Einheiten kleiner geraten sein. Samsung verspricht, dass die eMRAM nur 0,25 Prozent der elektrischen Leistung brauche, die ein Schreibvorgang bei eFlash benötigt, zudem sei die Schreibrate 1000-mal schneller. Im Vergleich zu aktuellen eFlash-Produkten sollen eMRAM-Einheiten auch günstiger ausfallen.

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Youtube wird 20 Jahre alt

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
