Diese Schweizer Digitaldienstleister bringen ihren Auftraggebern Erfolg
Welchen Schweizer Digitaldienstleistern gelingt es, ihren Auftraggebern einen Mehrwert zu schaffen und so ihren Markterfolg zu vergrössern? Auskunft gibt das Ranking der besten Teilnehmer von Best of Swiss Web in der Kategorie "Business".

Seit bald 20 Jahren werden an den Best of Swiss Web Awards die besten Webprojekte ihres Jahrgangs und deren Macher prämiert. In dieser Zeit ist viel passiert. Die Branche und das Web veränderten sich, die Digitalisierung ging mit grossen Schritten voran, neue Player, Technologien und Entwicklungsmethoden kamen auf. Grund genug für eine Anpassung des Kategorien-Rankings. Es kommt 2019 in neuer Form daher.
Anders als in den Vorjahren entscheidet für den Platz auf der Rangliste nicht mehr die Punktzahl seit Lancierung des Awards im Jahr 2001. Stattdessen gibt es neu pro Kategorie zwei Listen: Die eine zeigt die Performance der Webdienstleister in den vergangenen zehn Jahren, während die andere die letzten fünf Jahre unter die Lupe nimmt.
Die Idee dahinter? Zum einen werden Anbieter, die sich vom Markt verabschiedet haben, nicht mehr als "Ballast" mitgeführt. Zum anderen soll der langfristige Erfolg bei Best of Swiss Web weiterhin im Vordergrund stehen. Mit dem Horizont von fünf Jahren werden hingegen auch die Trends und Aufsteiger der jüngsten Vergangenheit deutlich. Best of Swiss Web kommt seiner Chronistenpflicht aber weiterhin nach und wird im Hintergrund die "Ewige Bestenliste" weiterführen.
Die Stars der Kategorie "Business"
Welches Bild zeigt das neue Ranking in der Kategorie "Business"? Ein völlig unterschiedliches, wie ein Vergleich der Fünf- und Zehn-Jahres-Listen ergibt.
Über die vergangenen zehn Jahre betrachtet war Namics mit fast 20 Punkten der Spitzenreiter. Gefolgt von Unic und Liip. In den vergangenen fünf Jahren haben diese beiden Verfolger aufgeholt. Liip liegt nun mit 11 Punkten auf Platz 1, Unic auf Platz 3. Dazwischen errang Notch Interactive den 2. Platz. Namics fiel dagegen auf den 11. Rang zurück.

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Allzeithoch bei Neugründungen in der Schweiz

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will
