Bund lanciert Dashboard zur Energieversorgungssituation
Das BFE lanciert ein Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen zur Energieversorgungssituation der Schweiz. Die Situation sei angespannt, aber die Stromversorgung ist gewährleistet.

Das Bundesamt für Energie (BFE) lanciert ein Dashboard zur Veranschaulichung der Energieversorgungssituation in der Schweiz. Wie das BFE mitteilt, soll die Seite Interessierten die Möglichkeit bieten, sich jederzeit einen Überblick über die Versorgungslage zu verschaffen.
Auf energiedashboard.admin.ch sind etwa die Zahlen zur täglichen Stromproduktion, Stromverbrauch, Gasimport, See-Speicherfüllstand sowie zum aktuellen Wetter einsehbar. Das Dashboard liefert zudem eine Übersicht der aktuellen Strompreise sowie eine aktuelle Lagebeurteilung des BFE.
Datenqualität noch nicht gesichert
Aufgrund der derzeit teils noch mangelhaften Datenqualität könne es im Dashboard in der Anfangszeit zu kurzfristigen Abweichungen und dadurch zu nachträglichen Anpassungen kommen.
Das BFE treibe die Verbesserung der Datenqualität und Digitalisierung darum gemeinsam mit der Strom- und Gasbranche weiter voran. Bis Ende Januar soll so die Datenqualität insbesondere im Bereich des Stromverbrauchs stark verbessert werden. Dafür wird ein Modell erarbeitet, das auf anonymisierten Smart-Meter-Daten beruhe, die einige Schweizer Netzbetreiber mit einem hohen Smart-Meter-Anteil in ihrem Netzgebiet zur Verfügung stellen.
In Kombination mit Wetterdaten und historischen Daten könne so der Stromverbrauch und die Einsparungen in täglicher Auflösung für die Schweiz extrapoliert werden. Auch im Gasbereich sollte sich die Datenlage bis Ende Januar weiter verbessern.
Aktuell (15.12.22) bezeichnet das BFE die Stromversorgung in der Schweiz als "gesichert". Der Bund hat dennoch einen Massnahmenkatalog für den Fall einer Strommangellage erarbeitet. Welche Massnahmen auf die ICT-Branche zukommen könnten, lesen Sie hier.

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Allzeithoch bei Neugründungen in der Schweiz

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum
