Hypi Lenzburg überführt IT in eigenständige Firma
Die Hypothekarbank Lenzburg überführt ihren Informatikbereich in eine eigenständige Aktiengesellschaft. Finstar übernimmt die Aufgaben und das Personal des bisherigen Informatikbereichs der Bank. Die Geschäfte des Tochterunternehmens führt Daniel Monras.

Finstar heisst eine neue Tochterfirma der Hypothekarbank Lenzburg. Wie die Bank mitteilt, will sie ihren Informatikbereich vollständig in die unabhängige Aktiengesellschaft überführen. Der Schritt markiere die nächste Phase der strategischen Transformation ihres Geschäftsmodells.
"Die Finstar AG wird sich zu 100 Prozent im Besitz der Hypothekarbank Lenzburg befinden und die Aufgaben und das Personal des bisherigen Informatikbereichs der Bank vollständig übernehmen", erklärt Gerhard Hanhart, Verwaltungsratspräsident der Bank, in der Mitteilung. "Die Transformationsphase wird bis Ende der laufenden Strategieperiode im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Erste Priorität geniesst die Kontinuität und Stabilität im Betrieb und in der Betreuung der bestehenden Kunden von Finstar. Sie werden als erste von der Ausgliederung von Finstar in eine eigenständige Unternehmung profitieren."
Mit der Ausgliederung schaffe man die Basis für stärkeres Wachstum und eine stärkere strategische Fokussierung bei Entwicklung, Betrieb und Vertrieb des Kernbankensystems inklusive der damit zusammenhängenden Open-Banking-Dienstleistungen, sagt er weiter.
Finstar liefert laut der Mitteilung das Kernbankensystem für die Hypi Lenzburg, bietet aber auch As-a-Service-Dienstleistungen für Fintech-Partner der Bank an. Diese Vertriebsaktivitäten will die Bank mit der neuen Marke HBL Solutions stärken. Damit wolle man Banking-as-a-Service stärker in Richtung Embedded Finance ausbauen, schreibt die Bank.
Als Geschäftsführer von Finstar amtet seit Juli 2023 Daniel Monras, Leiter des Informatikbereichs bei der Hypi Lenzburg. Neu werde er auch Einsitz in die Geschäftsleitung der Bank nehmen, heisst es in der Mitteilung. Verwaltungsratspräsidentin von Finstar wird wiederum Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg.
Bereits Anfang 2021 überführte auch die Berner Kantonalbank (BEKB) ihre IT in eine Tochtergesellschaft. Anders als bei der Hypi Lenzburg setzte sie davor jedoch auf DXC als IT-Partner. Mehr dazu lesen Sie hier.

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy

Youtube wird 20 Jahre alt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
