Das sind die Gewinner des Swiss Economic Awards 2024
Im Rahmen des diesjährigen Swiss Economic Forums sind drei Schweizer Start-ups ausgezeichnet worden. Die Preisträger der Swiss Economic Awards 2024 entwickeln Tech-Lösungen für das HR, die Baubranche und das Gesundheitswesen.

Über 100 Jungunternehmen haben sich dieses Jahr für einen Swiss Economic Award beworben. Am World Economic Forum 2024 fielen die letzten Entscheidungen, sodass die drei Gewinner jetzt feststehen. Diese drei Start-ups und ihre Ideen überzeugten Experten und Jurys bis zum Schluss:
-
Kategorie "Dienstleistungen": Flowit: Der auf generativer KI basierende Digital Coach soll HR und Führungskräfte entlasten. Frontline-Mitarbeitenden ermöglicht die Lösung Feedback und Entwicklung in Echtzeit, was wiederum die Fluktuationsrate senkt.
-
Kategorie "Deeptech/Lifesciences"- Voliro: Mithilfe von Drohnen will dieses Unternehmen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten in luftiger Höhe revolutionieren. Die Robotics-as-a-Service-Lösung stösst laut der Jury auf grosse Nachfrage.
-
Kategorie "Produktion/Gewerbe": Qumea ist im E-Health-Bereich tätig. Das Unternehmen entwickelt ein Überwachungssystem für Patientenzimmer, das Pflegeprozesse durch proaktives Risikomanagement und Sturzprävention verbessert sowie medizinische Entscheidungsunterstützung bietet.
Im Mai 2024 kürte die Jury des Digital Commerce Awards kürt das E-Commerce-Unternehmen Qoqa zum Digital Commerce Champion 2024. Qoqa hat sich gegen 164 weitere Bewerber durchgesetzt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Europäischer Smartphone-Markt zieht wieder an

Apple präsentiert das iPhone 16e

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt
