Unterwasserschutz, Teleobjektiv, Snapdragon

Motorolas neue Klapphandys punkten mit grossen Displays und KI

Uhr
von Lia Perbo und rja

Die Lenovo-Tochter Motorola präsentiert zwei Neuzugänge in der Razr-Familie: Die beiden Klapphandys verfügen über grosse Bildschirme, Unterwasserschutz und eine 50-Megapixel-Kamera. Zudem sind sie mit einer Fülle an KI-Funktionen angereichert.

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Motorola erweitert seine Razr-Reihe um zwei KI-fähige Klapphandys im Taschenformat: das Razr 50 Ultra und das kleinere Razr 50. Die Geräte verfügen über grosse externe (also auch in zugeklapptem Zustand zugängliche) Displays von 4,0 bzw. 3,6 Zoll, über welche etwa die Google-KI-App Gemini direkt aufgerufen werden kann, wie Motorola mitteilt.

Ebenfalls können Nutzende über den externen Bildschirm auf Google Fotos, Spotify oder Bose zugreifen, wie es weiter heisst.

Aufgeklappt verfügen die Handys über ein Display mit einer 6,9-Zoll-Diagonale. Beide Modelle zeichnen sich laut Hersteller durch hochwertige Oberflächen aus veganem Kunstleder und konturierte Kanten aus. Das Razr 50 Ultra ist in den Farben Midnight Blue, Spring Green, Hot Pink und der Pantone-Farbe des Jahres 2024, Peach Fuzz, erhältlich, das Razr 50 in Beach Sand, Koala Grey und Spritz Orange. Robuste Displaygläser aus Corning Gorilla Glass Victus sollen das äussere Display vor Stürzen und Kratzern schützen. Weiter verfügten die Handys über Unterwasserschutz für bis zu 30-minütige Tauchgänge bis zu 1,5 Meter Tiefe.

Fotos für Social Media und ein Snapdragon-Prozessor für schnelle Leistung

Die Kamera beider Modelle biete ein 50-Megapixel-Hauptkamerasystem mit KI-Funktionen, darunter Foto-Engine, adaptive Bildstabilisierung, Action-Aufnahmen und Superzoom, speziell optimiert für Social Media.

Das Klapphandy steht im Vordergrund halb zugeklappt auf einem Tisch und fotografiert eine Gruppe Menschen per Handsfree-FunktionDie neuen Razr-Modelle verfügen über eine Handsfree-Funktion zum Fotografieren. (Source: zVg)

Das Modell Ultra ist mit der Snapdragon 8s Gen 3 Mobile Platform ausgestattet, das laut Motorola eine besonders schnelle Leistung - etwa für Gaming - ermöglichen soll. Der 4000-mAh-Akku unterstützt 5 W Reverse- und 15 W-Wireless-Charging. Das Razr 50 verfügt über einen 4nm Mediatek Dimensity 7300X Prozessor, der eine bessere Energieeffizienz bietet. Mit einem 4200-mAh-Akku, 30-W-Turbopower-Ladefunktion und 15 W drahtlosem Laden sei es für lange Tage und Nächte bestens gerüstet.

Ferner stellt Motorola den Moto Tag vor, einen Bluetooth-Tag, der Nutzern und Nutzerinnen hilft, Wertsachen über Googles "Mein Gerät finden"-Netzwerk zu orten. 

In den kommenden Monaten will Motorola noch weitere KI-Funktionen lancieren: 

  • "Rapid Recap" wird eine priorisierte Zusammenfassung der persönlichen Kommunikation bieten, wodurch das Durchsuchen von Benachrichtigungen überflüssig wird.
  • "Pay Attention" ermöglicht per sofort eine  Aufzeichnung von Gesprächen oder Sprechern, die automatisch transkribiert und zusammengefasst werden.
  • "Remember This" hält Live-Momente oder Bildschirminformationen fest und speichert sie automatisch mit KI-generierten Details.

Preise und Verfügbarkeiten

Das Motorola Razr 50 Ultra wird in der Schweiz zu einem UVP von 1199 Franken erhältlich sein, das Razr 50 zu einem UVP von 899 Franken und der Moto Tag für 39.99 Franken.

 

Übrigens: An der Tech World '23 kündigte die Lenovo-Tochter frei biegbare Displays fürs Smartphone und KI-Tools an, wie Sie hier lesen

Webcode
JuDTyLpz