Diese Unternehmen und Personen buhlen um die Digital Economy Awards 2024
Im November werden an den Digital Economy Awards in sechs Kategorien Preise verliehen. Die Organisatoren gaben nun die Finalisten bekannt. 10 Personen und 14 Unternehmen sind noch im Rennen.

Die Veranstalter der Digital Economy Awards haben die Finalisten und Finalistinnen für die diesjährigen Preise bekanntgegeben. Insgesamt 10 Personen und 14 Unternehmen buhlen um die Awards, die in 6 Kategorien aufgeteilt sind, wie einer Mitteilung der Organisatoren zu entnehmen ist. 2023 war es eine Kategorie mehr: Der "ICT Education Excellence" wird dieses Jahr nicht verliehen.
In zwei Kategorien werden Personen ausgezeichnet. Der "NextGen Hero"-Award soll eine Persönlichkeit zwischen 20 und 28 Jahren würdigen, die das besondere Potenzial besitzt, die digitale Zukunft der Schweiz mitzugestalten. Und "The Pascal" soll eine Person auszeichnen, die im vergangenen Jahr die Digitalisierung in der Schweiz vorangebracht hat. Das Public Voting für den diesjährigen “Pascal” läuft noch bis zum 8. November auf der Homepage für den Award.
Die Finalistinnen und Finalisten sind:
NextGen Hero
- Selina Pfyffer, ZHAW
- Yu Sun, HSG
- Alessandro Plantera, USI
- David Cleres, EPFL
The Pascal
- David Cleres
- Fredy Künzler
- Jürgen Schmidhuber
- Nadja Perroulaz
- Paul Meyrat
- Thilo Stadelmann
Carol Lechner, Geschäftsführerin des Digital Economy Awards. (Source: zVg)
In den übrigen vier Kategorien sind jeweils Unternehmen nominiert. Die Finalisten für die Digital Economy Awards 2024 sind:
Next Global Hot Thing in AI
- b-rayZ
- Cradle
- DeepJudge
- LatticeFlow
Digital Innovation of the Year
- Migros-Gruppe
- Schweiz Tourismus
- SV Group
Digital Excellence Governance & NPO
- Post Sanela Health
- Stiftung Battenberg
- Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau
- SUVA
Digital Excellence Commercial
- Also Schweiz
- Robonnement
- RoX Health
Christian Hunziker, Geschäftsführer von SwissICT. (Source: zVg)
Es sei auffallend, wie ausgewogen die Verteilung der Finalistinnen und Finalisten über verschiedene Branchen hinweg sei. Von der öffentlichen Verwaltung, über die Versicherungs- und Gesundheitsbranche bis hin zu Plattformanbietern und Akteuren im KI- und Robotik-Markt seien alle relevanten Bereiche vertreten, die in der Schweiz mit ICT-Dienstleistungen in Berührung kommen, heisst es in der Mitteilung.
"Und die Qualität der Finalisten ist wieder von höchster Güte. Wir freuen uns auf einen spannenden Galaabend!", lassen sich Award-Geschäftsführerin Carol Lechner und SwissICT-Geschäftsführer Christian Hunziker in der Mitteilung zitieren. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 14. November im Rahmen eines Galaabends im Zürcher Hallenstadion statt.
Im vergangenen Jahr nahmen 7 Unternehmen und 3 Personen einen Preis mit nach Hause. Wer ausgezeichnet wurde, erfahren Sie hier im Bericht zu den Digital Economy Awards 2023.

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt

Apple präsentiert das iPhone 16e

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt
