Umkehr-Auktion für Aufträge gestartet
Seit letzter Woche ist eine neue Auktionsplattform online, auf der Aufträge versteigert werden können. Auf der Website von AuftragPLUS können Aufträge mit einem Startpreis versehen eingestellt werden. Handwerker und Dienstleister schauen sich die Aufträge an oder lassen sich per E-Mail benachrichtigen und können nach dem Prinzip "Wer bietet weniger?" mitsteigern. Der Niedrigstbietende erhält den Zuschlag für den Auftrag. Für den Auftraggeber fallen keine Kosten an; derjenige, der den Zuschlag erhalten hat, zahlt eine Vermittlungsprovision. Um Schwarzarbeit oder andere irreguläre Praktiken auszuschliessen, können nur Mitglieder mitbieten, die sich zuvor mittels Handelsregisterauszug ausgewiesen haben. Zudem muss eine einmalige Anmeldegebühr von 50 Franken bezahlt werden. Der Service startete grenzüberschreitend für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Besitzer der Plattform, Siegfried Eggert, ist in Waldshut–Tiengen (D) beheimatet. Für die Geschäfte in der Schweiz wird ein Regionalbüro in Diessenhofen (TG) betrieben.

Private nicht in die Pflicht nehmen
Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

AI in Software Engineering
Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

"From the far future but still speaks English?"
Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Wegen Sabotagegefahr
Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum
Uhr