Weniger Gewinn für Samsung
Samsung hat erstmals seit zwei jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns verzeichnet. Als Gründe gelten die Abkühlung des Smartphone-Markts und Sonderzahlungen an Mitarbeiter.

Der Elektronikkonzern Samsung musste erstmals seit zwei Jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns hinnehmen. Zwischen Oktober und Dezember habe der Konzern einen Gewinn von 8,3 Billionen Won (6,9 Milliarden Franken) gemacht. Im Jahresvergleich entspricht dies laut Reuters einem Rückgang von 6 Prozent.
Es gäbe drei Hauptgründe für diesen Quartalsgewinnrückgang, wie der Standard berichtet: Die stärkere südkoreanische Währung soll umgerechnet etwa 560 Millionen Franken Gewinn gekostet haben, weitere 676 Millionen Franken schüttete der Konzern an seine Mitarbeiter aus und der sich abkühlende Smartphone-Markt trug ebenfalls zur Gewinnreduktion bei. Die neuen iPhones etwa, hätten die Nachfrage nach Samsungs Smartphones verkleinert.
Es sei eine Herausforderung für Samsung, die Gewinne im ersten Quartal des laufenden Jahres zu verbessern weil die IT-Industrie saisonalbedingt schwach ist, berichtete Reuters unter Berufung auf Aussagen Samsungs. Der Hersteller will sich nun stärker auf TV-Produkte konzentrieren.

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
