Wer sicher fährt, zahlt weniger: Orange und Drivefactor lancieren M2M-Lösung
Der Provider Orange und das US-Unternehmen Drivefactor bieten in der Schweiz neu gemeinsam eine Machine-to-Machine-Lösung (M2M) an. Diese soll es Versicherungen erlauben, Fahrdaten von Fahrzeuglenkern auszuwerten und nutzungsbasierte Versicherungsprämien zu berechnen.

Drivefactor hat eine Telematik-Technologie entwickelt, die Fahrdaten von Autolenkern auswertet. In Kooperation mit dem US-Unternehmen bietet der Provider Orange diese nun in der Schweiz an. Die Machine-to-Machine-Lösung (M2M) soll es Versicherungen ermöglichen, Prämien individuell zu verrechnen: Wer sicher fährt, zahlt weniger.
Das M2M-Modul von Drivefactor verfügt laut Anbieter über Sensoren und eine SIM-Karte. Die Hardware könne durch Versicherungen ausgeliefert und vom Kunden selber installiert werden. "Weitere Anwendungsbereiche sind das Gesundheits- oder Transportwesen, die Energie- und Netzwerkbranche sowie Sicherheitsfirmen", zitiert Orange seinen Chief Business Officer Markus Bütler in einer Mitteilung.

Youtube wird 20 Jahre alt

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025
