Schindler Aufzüge setzt auf M2M von Swisscom
Aufzugsbauer Schindler setzt in der Schweiz neu auf Machine-to-Machine (M2M) von Swisscom. Notruf- und Datenverkehr sollen so in Echtzeit überwacht werden.
Der Schweizer Liftkonzern Schindler gibt bekannt, dass er in der Schweiz in Zukunft auf Machine-to-Machine (M2M)-Technologie von Swisscom setzen wird. Martin Huonder, Leiter Produktmanagement Modernisierung bei Schindler: "Mit M2M können wir den Notruf- und Datenverkehr in Echtzeit überwachen und unseren Kunden von der Inbetriebnahme bis hin zur Wartung der Aufzüge alles aus einer Hand bieten."
Das Kernstück des neuen M2M-Systems bilden laut Schindler SIM-Karten, die in die Aufzuganlagen eingebaut sind. Diese senden regelmässig Daten an eine zentrale Connectivity-Management-Plattform. Dank dieser Lösung habe man ständig die volle Transparenz bei der Notrufüberwachung der Aufzüge, so der Liftproduzent weiter.

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an
