Masterkandidat: FAIRTIQ

Urteil der Jury: "FAIRTIQ" macht jedes Smartphone zur Fahrkarte. Dank dieser App muss man sich nicht überlegen, wann und wie häufig man Tram und Bus fährt oder ob nun ein Kurzstreckenticket benötigt wird oder nicht. Einchecken und wieder auschecken – that’s it. Reisende starten die App beim Einsteigen in das ÖV-Transportmittel, via GPS-Ortung des Smartphones wird nachvollzogen, wohin der Fahrgast fährt. Am Abend wird ein Post-paid-Ticket be- und abgerechnet – stets das preisgünstigste Billett, das via Kreditkarte oder Handyrechnung bezahlt wird. Das Interface ist sauber umgesetzt und überzeugt im Look & Feel. In Zukunft wird sicherlich das Ein- und Auschecken noch wegfallen, wodurch die User Experience weiter erhöht wird.
AG:
TPF - Transports Publics Fribourgeois
VBL - Verkehrsbetriebe Luzern
RhB - Rhätische Bahn
VB-TPB - Verkehrsbetriebe Biel
STI - Verkehrsbetriebe STI
AN: Schucan Management, Liip
OS: Android, iOS

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
