Swisscom schliesst Partnerschaft mit Creaholic
Swisscom hat seinen Bereich Human Centered Design umgebaut. Der Telko schloss dafür eine Partnerschaft mit Creaholic. 25 Swisscom-Mitarbeiter wechseln nun zum Bieler Unternehmen.

Das in Biel beheimatete Unternehmen Creaholic hat eine Partnerschaft mit Swisscom geschlossen. Creaholic verfügt nach eigenen Angaben über 30 Jahre Erfahrung in der Innovationsentwicklung, heisst es in einer Mitteilung.
Im Zuge der Partnerschaft wechseln 25 Mitarbeiter von Swisscom zu Creaholic. Diese waren zuvor bei Swisscom im Bereich Human Centered Design, also der menschenzentrierten Entwicklungsweise, tätig. Bei Swisscom verblieben noch 35 Human-Centered-Design-Mitarbeitende, heisst es weiter. Das Creaholic-Team in Biel vergrössere sich damit auf mehr als 50 Personen.
"Ich bin persönlich von einer menschenzentrierten Entwicklungsweise überzeugt. Sie bringt Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir freuen uns, in Zukunft von den erweiterten Kompetenzen zu profitieren und bei Produktentwicklungen und -innovationen mit Creaholic zusammenzuarbeiten", begründet Swisscom-CEO Urs Schaeppi in der Mitteilung die Zusammenarbeit der Firmen.
Gleichzeitig erwirbt Swisscom einen Anteil von 5 Prozent von Creaholic. Christina Taylor, Gründerin und Leiterin von Human Centered Design bei Swisscom, wird zudem Partnerin bei Creaholic. Gemeinsam mit Marcel Aeschlimann und André Klopfenstein bildet sie die Geschäftsleitung.

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Allzeithoch bei Neugründungen in der Schweiz

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
