GTT übernimmt Interoute
Der US-Netzwerkanbieter GTT hat seinen europäischen Mitbewerber Interoute gekauft. Für 1,9 Milliarden Euro in bar. Die Sandoz-Stiftung, Mehrheitseignerin von Interoute, unterstützt den Deal.

Der US-amerikanische Cloud- und Netzwerkanbieter GTT Communications hat Interoute aufgekauft. GTT legte für den Deal 1,9 Milliarden Euro auf den Tisch. Interoute besitzt und betreibt IP-Netzwerke, eine Cloud-Service-Plattform, 17 Rechenzentren und 51 Colocation-Zentren in Europa, wie es in einer Mitteilung heisst. GTT will die Übernahme drei bis vier Quartale nach der Transaktion unter Dach und Fach bringen.
Durch die Akquisition verspricht sich GTT mehr Reichweite: So vergrössert der Provider gemäss Mitteilung sein Tier-1-IP-Netzwerk um ein weitläufiges Glasfasernetz. GTTs Netzwerk umfasst nach dem Deal eigenen Angaben zufolge über 400 Points of Presence, deckt 24 Metropolregionen ab und verbindet 126 Städte in 29 Ländern.
Sandoz-Stiftung unterstützt den Deal
GTT will durch den Zukauf auch seinen Kundenstamm vergrössern. Über 1000 europäische Unternehmens- und Carrier-Kunden sollen nach dem Abschluss der Übernahme in die Hände von GTT übergehen. Auch die Mitarbeiter von Interoute aus den Bereichen Vertrieb, Betrieb und Kundendienst arbeiteten fortan für GTT.
Interoute unterhält seinen Hauptsitz in London. Eigentümer des Unternehmens ist die Sandoz-Familienstiftung. Die Aktionäre von Interoute hätten den Deal unterstützt, teilt das Unternehmen mit. Ausser der Sandoz-Stiftung zählen auch Aleph Capital und Crestview Partners zu den Anteilseignern von Interoute.

Hypi Lenzburg partnert mit Start-ups Homie und Arvy

MS Direct macht alten COO zum CTO und ernennt neuen COO

Was hinter dem vertikal rotierenden Fisch steckt

Diese Start-ups sind im Finale der Swiss Fintech Awards 2025

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Hacker greifen Westschweizer Radiologiezentren an

Youtube wird 20 Jahre alt
