T-Systems-Tochter Detecon Schweiz ernennt Managing Director
Detecon Schweiz ernennt Ralf Helbig definitiv zum neuen Managing Director. Er folgt auf Robin Euler, der die T-Systems-Tochter bereits im September 2019 verlassen hatte. Es ist nicht die einzige Führungsrolle bei Detecon, die Helbig derzeit ausübt.

Ralf Helbig ist der neue Managing Director von Detecon Schweiz. Wie das Tochterunternehmen von T-Systems mitteilt, leitete er die Geschäfte bereits ad interim, nachdem der damalige CEO Robin Euler das Unternehmen auf persönlichen Wunsch hin verlassen hatte. Euler leitet mittlerweile den operativen Bereich bei AWK, wie Sie hier lesen können.
Laut der Unternehmensmitteilung stiess Helbig zum ersten Mal 2013 von Detecon International zum Schweizer Ableger und hatte Bis 2017 als Managing Partner verschiedene Leitungspositionen inne. Nach einem kurzen Abstecher zu Detecon in Dubai, kehrte er im Mai 2018 zurück in die Schweiz und verantwortete bis zur CEO-Ernennung den Bereich Public & Industries.
Zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von Detecon Schweiz zeichnet Helbig auch für die Detecon Consulting Austria mit Sitz in Wien verantwortlich, schreibt Detecon Schweiz weiter. Ausserdem leitet er für die Muttergesellschaft Detecon International als Mitglied des Management Boards in globaler Hinsicht den Geschäftsbereich Service Industries.
Detecon spezialisiert sich nach eigenen Angaben auf Management- und Technologieberatung. Zusammen mit T-Systems Multimedia Solution setzt das Unternehmen digitale Lösungen um, darunter Application Management, IoT-Lösungen oder Einsätze von KI. Dies wurde anlässlich einer internationalen Neuausrichtung von T-Systems bekannt gegeben, wie Sie hier lesen können.

"Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web

Das sind die Gold-Gewinner auf einen Blick

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Gold für die Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
