Isolutions partnert mit Cye
Der Berner IT-Dienstleister Isolutions partnert mit dem Cybersecurity-Anbieter Cye. Kundinnen und Kunden von Isolutions sollen künftig ihr Cyberrisiko mit einer konkreten Summe beziffern können.

Isolutions gibt eine Partnerschaft mit dem israelischen Cybersecurity-Anbieter Cye bekannt. Cye hat sich auf die Quantifizierung von Cyberrisiken spezialisiert, wie der Berner IT-Dienstleister mitteilt. Das quantitative Verfahre von Cye ermögliche es Kunden von Isolutions, ihr Cyberrisiko in konkreten finanziellen Beträgen abzuschätzen.
Mit der Cye-Partnerschaft könne Isolutions seine Kundinnen und Kunden hinsichtlich Cybersecurity spezifischer und individueller beraten. Das Angebot umfasse nebst dem Verkauf von Lizenzen auch die Integration von Sicherheitslösungen, um Unternehmen bei der Identifizierung und Priorisierung von Angriffsvektoren zu unterstützen.
"Für Unternehmen und insbesondere für ihre CISO ist es äusserst wertvoll zu verstehen, welches finanzielle Risiko sie in Bezug auf Cyber-Angriffe tragen, um so eine effektive Abwehrstrategie entwicklen zu können", sagt Borna Cisar, Head of Cybersecurity bei Isolutions. "Dank der Partnerschaft mit CYE können wir als isolutions unseren Kunden einen präzisen Einblick in ihr Cyber-Risiko bieten und ihnen dabei helfen, effektivere Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit zu treffen."
Seit Februar 2024 hat Isolutions mit Christoph Ratavaara einen neuen CISO. Mehr zu seiner Ernennung lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt

Europäischer Smartphone-Markt zieht wieder an

Apple präsentiert das iPhone 16e

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre
